Hallo liebe Schrauber. nachdem ich mit der Suche durch etliche Beiträge gescheitert bin hier mal kurz eine Frage, die bestimmt schon mal diskutiert wurde.
Mein G hat noch eine Riemenscheibe frei und ich dachte daran einen Luftpresser aus nem LKW oder sowas einzubauen (zb der aus nem 411 Unimog ist schön handlich). Geschaltet über eine Magnetkupplung könnte ich den dan zum Reifenfüllen an und abschalten.
a) Ist das für unter 500EUR zu machen, denn dafür bekommt man wohl einen tauglichen 12V Kompressor? b) ist ein Drucktank notwendig zur Verstetigung des Luftdruckes?? Schließlich hat so ein 1 Zylinderkompressor ja eine druck- und eine drucklose Phase? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> Die Idee ist eigentlich nur einen Schlauchanschluß zur Stoßstange zu führen. c) Brauche ich einen Druckminderer für die Reifenfüllperipherie (Schlauch, Füllstutzen)?? Denn dann wirds wohl teurer.
Danke
You can go fast, I can go everywhere <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
so was ähnliches (Unimog-411-Kompressor mit Magnetkupplung, bei 30 Pferdchen zählt jedes Einzelne <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />) habe ich schon mal irgendwo gesehen, funktioniert scheinbar gut.
Das Problem ist aber, eine passende Riemenscheibe zu finden, da die Konen von Kompressor und Kältekomprssor anders sind. Hier ist Basteln angesagt.
Ein Luftkessel ist nicht unbedingt nötig, die Reifenfüllgeräte beim LKW sitzen fast immer VOR dem Luftkessel. Du mußt aber darauf achten, daß der Druck im Kompressor nicht zu groß wird, so´n paar cm Luftleitung sind sehr schnell gefüllt, und ohne Druckbegrenzungsventil zerstört´s dann sehr schnell den Kompressor.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
meinst Du so was <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Wenn man da den Finger auf die Saugleitung hält und mal versucht ein paar Runden zu drehen, läuft der Finger blau blutig an <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Ich habe mal den Tip bekommen, dafür einen Klimakompressor aus der alten S-Klasse zu nehmen. Er hat eine brauchbare Schmierung übers Kurbelgehäuse, Keilriemenantrieb, eine Magnetkupplung und funktioniert zuverlässig. Angeschlossen war der Druckluftschlauch direkt und die 33"-Reifen von fünf Fahrzeugen waren in rund einer dreiviertel Stunde wieder auf Straßendruck.
Moin, ich trau es mich ja fast nicht zu schreiben aber schau doch mal bei ebay nach ner kompletten Druckluftanlage. Hab vor knapp 2 Wochen für nichtmal 200 Euro ne komplette Druckluftbremsanlage inkl. Ventilen und allem drum und dran für nen Patrol ersteigert, war quasi n Megaschnäppchen. Lohnt auf jeden Fall nen Blick.
Der York Kompressor aus der S-Klasse, ist das derselbe, den ich bei mir im 460er habe??? Also zumindest neu muß der a) sauteuer und b) nicht zu bekommen sein. Hat mein Händler für den Vorbesitzer endlos lange gesucht. In welchen s-Klassen muß man den denn suchen?? Gibts die auf den Schrottplätzen überhaupt noch???
Wo ist das Problem, wenn das Riemenprofil nicht ganz zum Kompressor passt??
You can go fast, I can go everywhere <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Wo ist das Problem, wenn das Riemenprofil nicht ganz zum Kompressor passt??
Wenn das auf mein Posting bezogen gewesen sein sollte: Nicht das Riemenprofil, sondern der Konus auf der Welle des Kompressors, wo die Riemenscheibe befestigt wird, ist das Problem...
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.