Ja ok, das erste Mal hat man immer noch Zweifel. Aber im Prinzip dauert es nicht länger, (mit Kaffeepause) den Reifen an Ort und Stelle zu *stopfen*, wie ein kompletter Reifenwechsel.
Hallo Romain,
die Vorgehensweise mit zuerst Reifen wechseln und dann in Ruhe flicken war genau unseren Zweifeln an der Schnelligkeit des Aushärtens/Vulkanisierens und der Haltbarkeit der Reparatur geschuldet. So konnten wir
Das Flicken in aller Ruhe durchführen
Den "Flicken" stundenlang trocknen/vulkanisieren lassen
Die Dichtigkeit des Reifens nachtrockenen/vulkanisieren über Stunden austesten
Und schließlich mit dem nötigen Vertrauen in unsere Reparatur den Reifen wieder montieren
Andernfalls hätte zumindest ich mich bei Tempo <60 km/h zunächst nicht mehr wirklich wohlgefühlt und der erwünschte Urlaubseffekt wäre dahin gewesen.
Herzliche Grüße aus Würzburg
Martin
Unimog U2150 38L mit LAK II Bremach Job Extreme mit Bimobil Alkovenkabine