Hallo Martin,

nachdem der Hochwasseralarm bei Schwiegermuttern erfolgreich abgearbeitet ist, bin ich wieder am Rechner.
Vielen Dank erst mal für die Auseinandersetzung mit unseren Ideen. Dein einleitender Satz zum Thema Wasser trifft so ziemlich meine Situation. Recherchiert habe ich selbstverständlich schon, aber die entgültige Idee für einen guten Kompromiß noch nicht gefunden. Grobfilterung vor der Shurflow ist gesetzt, der Rest noch völlig unklar. Sicher, hier in Europa sollte es weitgehend problemlos sein sauberes Wasser zu bunkern und im Zweifelsfall regelmäßig zu wechseln, für die große Reise bin ich einfach noch unsicher. Ein Kunstofftank wäre mir eigentlich sympatischer als Edelstahl, insofern käme UV-Desinfektion eher nur als Durchlauf-Lösung in Frage. Vielleicht filtere ich aber zusätzlich nur an der Entnahmestelle im Küchenbereich und überlasse den Silberionen den Tank.

Der Zwischenboden wird ca. 10cm hoch, die Gesamthöhe wird bei 3,10m liegen. Auf die Fahrerkabine soll eine Dachträgerkonstruktion und daran montiert ein klappbarer Spoiler, so dass wir nicht mit der ganzen Windangriffsfläche der Wohnwand zu rechnen haben. Die hintere Sitzbank ist noch nicht entgültig entschieden. Aus dem von Dir genannten Grund und weil der Kabinenbauer uns da 2 zugelassene Sitze mit Dreipunkt-Gurt angeboten hat, steht die Option der Verbreiterung auf jeden Fall noch. Mal sehen, wass dafür ausgelobt wird ...

Für die Abtrennung des Toilettenbereiches bin ich auch noch auf der Suche nach einer guten konstruktiven Lösung. Ich brauche halt die Dusche im Durchgang als Schmutzschleuse -nicht zuletzt für unsere beiden vierbeinigen Freunde. Das Bett macht mir weniger Sorgen. Eine schöne Tagesdecke sollte reichen, das Bettzeug kann eh im Staukasten unter der hinteren Sitzbank verschwinden.

Beste Grüße
Rüdiger