Stimmt, was sagt der Fehlerspeicher?

Ansonsten: wenn ein Dieselmotor ausgeht, dann wohl nur, weil ihm der Kraftstoff fehlt (banal), also was kann die Dieselzufuhr stoppen?

1) Zugesetzter Filter
2) Fehlfunktion der Kraftstoffpumpe
3) evt. Luftansaugung in die Kraftstoffleitung (glaube ich aber nicht, dann würde er eher unter Last ausgehen, nicht beim Zurollen auf die rote Ampel)
4) Ausfall der Stromzufuhr zur Einspritzung

Ich bin nur ein blutiger Laie, aber das sind die Problemkreise, die mir spontan einfallen. Kompletten Motorausfall mit Anspringen nach Pause hatte ich auch mal, da war es ein Wackelkontakt im Zentralrelais, besser: irgendwo im Sockel. Die Sache war nicht reproduzierbar, passierte im Schnitt alle 7.000 Kilometer, vor allem bei oder nach starken Regenfällen oder auch starken Temperaturschwankungen (Kondenswasser). Allerdings hatte das Steuergerät keine Fehlermeldung gespeichert, war allerdings noch ein ganz altes Steuergerät, nicht der aktuelle Standard.

Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!