|
Joined: May 2002
Posts: 1,076 Likes: 4
Bibliothekar
|
Bibliothekar
Joined: May 2002
Posts: 1,076 Likes: 4 |
Hallo,
ich fahre BFG 285/75-16 AT auf Felge 7,5x16 ET63 MBserie. Auch vom TÜV abgesegnet und eingetragen.
1.Kriterium: Der Reifen ist zugelassen bis 170 km/h.
Fahrzeug 461 290GD Station lang 2850 Spurweite 1425mm plus 2x30mm Hoffmann Spurplatten = Spur 1485mm
463-Spur => 1475mm geht aber auch locker.
Genügend Freiraum im Radkasten bei mir durch stärkere Federn, ca. 20-25mm höher als Serie. Bodylift: hatte ich früher mal eingebaut, 40mm ist zuviel, 20-25mm wäre ausreichend. Ich ziehe die Variante "stärkere Federn" vor, da das Fahrzeugverhalten insgesamt steifer ist, besonders bei schnell gefahrenen Autobahnabfahrten verringert es die Seitenneigung. Auch ohne Stabi an der HA. Die 285er "kleben" da richtig auf dem Asphalt.
Zu stärkeren Federn gehören natürlich die steiferen Dämpfer aus dem Schlechtwegepaket, sofern beim PUR nicht schon eingebaut.
2.Kriterium wäre der Abrollumfang. Es gab dazu auch von BFG eine pdf-Liste, auf der alle Reifengrößen mit Abrollumfang gelistet sind. Finde ich allerdings gerade nicht. Der Abrollumfang ist nicht nur für den Tachoabgleich wichtig, auch ABS und ESP benötigen da die richtigen Daten.
3.Kriterium: Das passende Gutachten. Im bekannten Gutachten von FULDA ist für den G der 285/75-16 auf 7,5" Felge und einzuhaltende Randbedingungen enthalten.
Das Gutachten kann ich zumailen.
Ob das auf den PUR zu übertragen ist, ist sicher Verhandlungsgeschick bei der TÜV-Abnahme.
Gruß Gerd
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 87
Joined: November 2012
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts675,988
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|