Mit den Suchbegriffen "oldtimer-markt rostschutz test" kommt man zu einem PDF, das auf 16 Seiten ausführlich weiterhilft, einschließlich Analyse eines Langzeittests unter Salzeinfluß.

Das Fazit daraus war für mich:

1) Mike Sander´s als Grundlage für umfassenden Korrosionsschutz im Rahmen einer mehr oder weniger kompletten Behandlung aller Hohlräume und Falze

2) Fluid Film, praktisch in der Sprühdose und mal eben zwischendurch zur Hand, für die Kleinigkeiten rund ums Fahrzeug und für punktuelle Nachbehandlungen. Da das Zeugs auf Wollfett basiert, bin ich in ökölogischer Hinsicht mit mir im Reinen. Es zeigen sich übrigens auch keine Unverträglichkeiten mit dem Sander-Fett.

Vor WD40 würde ich warnen, zumindest wenn man es mit "richtigen" Korrosionsschutzmitteln vergleichen will. Da liegen wirklich Welten dazwischen. Leinöl ist aus gutem Grund primär für die Konservierung von Holzoberflächen gedacht (oder als Speiseöl und damit als ergiebiger Lieferant mehrfach ungesättigter Fettsäuren)

Gruß, Thomas


Ecken und Kanten serienmässig.