|
Joined: Mar 2010
Posts: 21
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Mar 2010
Posts: 21 |
Hallo zusammen,
im Rahmen meiner Suche eines gebrauchten 130er, welcher als Basis für ein Wohnmobil dienen soll, besichtigte ich mehrere Fahrzeuge. Ein Fahrzeug musste ich nicht besichtigen, da es schon ein anderer Landybegeisterter besichtigt hatte und mir einen Zustandsbericht zukommen ließ.
Diese Tatsache nehme ich zum Anlass, euch hier mitzuteilen, in welchem Zustand die von mir besichtigten Fahrzeuge waren. Das erspart vielleicht einem anderen Suchenden, die eine oder andere Anreise.
Als erstes besichtigte ich einen blauen 130er in der Bodenseestrasse 165 81243 München, der bei Mobile für 10.500€ angeboten wird. Auf den Bildern im Internet war das Fahrzeug frisch gewaschen. Das Fahrzeug wird von einem Händler angeboten, welcher neben dem LR noch etwa weitere 20 Fahrzeuge am Platz hat, welche alle sehr wenig gepflegt aussahen und teilweise bis unters Dach mit Altteilen und Gerümpel beladen waren. Der Händler hatte den Schlüssel für den Landrover nicht und hätte erst jemanden anrufen müssen, der Schlüssel vorbei bringt. Wie lange das dauert konnte er mir nicht sagen. Am Fahrzeug viel sofort auf, dass der fast komplette Himmel herunter hing. Beide Sitze waren stark beschädigt. Auf der Beifahrerseite fehlte innen der Knopf zum Absperren der Türe. Die Heckwanne war komplett mit Riffelblech ausgekleidet, welches zu einer kompletten Wanne verschweißt war. Hinten waren Aireranchos Stoßdämpfer mit Luftanschluss verbaut. Die Reifen waren abgefahren. Die Haubenscharniere waren von Extech. Unten rum war der Wagen stark verrostet und es tropfte eigentlich von überall Öl, Motor Getriebe, Verteilergetriebe, Handbremstrommel … Die originale Canvasplane ist an zwei Stellen stark beschädigt Die Karosserie hat unzählige kleine Beulen. Vorne waren scheinbar mal Scheinwerferschutzgitter montiert. Ich würde für das Fahrzeug höchstens 5.000€ für die verwertbaren Teile bezahlen.
Das zweite Fahrzeug steht laut Mobile in der Reichenhallerstr. 16 81547 München. Ich habe es in der Boschetsriederstr. 150 besichtigt. Der Händler, ein freundlicher älterer Herr in seriöser Kleidung kann nach Anruf, nach etwa 2 Minuten mit seinem Fahrzeug. Er verkauft den LR im Kundenauftrag. Bei Mobile wird der weiße LR für 14.990€ angeboten. Das Fahrzeug war aus meiner Sicht mit 26 Jahren Landrovererfahrung, wirklich nie im Gelände. Leider hatte es auch nie irgendeine Konservierungsmaßnahme gesehen. Das Fahrzeug war pickobello sauber. Die Pritsche war auch unter dem eingelegten Teppich in sehr guten beulenfreien Zustand, viel transportiert wurde hier nicht. Der Motorraum war sauber. Das Fahrzeug hatte bis auf die obligatorische Beule an der Heckklappe keinerlei Beulen. Die PVC Plane war nagelneu. Am Fahrzeug klebten zwei kleine Aufkleber von der Feuerwehr. Wahrscheinlich arbeitete der Besitzer dort. Der Unterbau war sehr stark verrostet. An vielen Stellen waren dicke Rostaufblähungen, welche noch gut sichtbar mit Unterbodenschutzspray übersprüht waren. Unten tropfte aus überall Öl, Motor Getriebe, Verteilergetriebe, Handbremstrommel … Die Ölspuren waren aber nicht vom Wechsel der Öle. Es kam sichtbar aus den Dichtungen und Flanschen. Das Fahrzeug wäre einen Basis für Jemanden der sich die Mühe macht, alles abzudichten, die Dichtung der Getriebewelle hinter der Handbremstrommel zu wechseln und den kompletten Unterbau vom Unterbodenschutzspray befreit um den Rost darunter zu entfernen. Ich denke 13.000€ wäre ein reeller Preis, plus vielleicht 500€, da der Händler ja auch was verdienen muss.
Einen weiteren weißen 130er besichtigte ich in der Hauptstr. 153 75223 Niefern-Öschelbronn, Bei Mobile wird das Fahrzeug für 17.500€ angeboten. Der Händler hat sich auf den Ankauf von Leasingfahrzeugen spezialisiert, bei welchen die Leaser die Raten nicht mehr bezahlen konnten oder die Firmen Konkurs angemeldet haben. Der LR war unter den Porsche, Audi A8, Ferrari und Jaguar so eine Ausnahme, dass er auf einem Abstellparkplatz in der nächsten Ortschaft stand. Ich habe das Fahrzeug probegefahren und auf einer Hebebühne auch von Unten ordentlich inspiziert. Außerdem hat mir ein Freundlicher Herr aus einem anderen Autohaus vor einen halben Jahr den TÜV Bericht über dieses Fahrzeug zukommen lassen. Das Fahrzeug wurde eine Zeitlang von einem Händler 400km weiter nördlich angeboten, verschwand dann bei Mobile und tauchte nun bei diesem Händler auf. Das Fahrzeug scheint rein gewerblich genutzt worden zu sein. Wahrscheinlich als Zug- und Rangierfahrzeug für Anhänger. Die Beulen ringsum waren alle an Bereichen und von Formen, welche von Anhängerdeichseln sein könnten. Die Kotflügel vorne waren überlackiert, aber ordentlich gemacht. (nur mit einem Lackdickemessgerät feststellbar) Der Haltegriff im Handschuhfach war zum Einbau eines Fahrtenschreibers zerschnitten. Auch das wurde sauber ausgeführt. In der Mittelbox war ein alter Monitor. Die dazugehörige Rückfahrkamera war hinten unter der Pritsche am Querholm befestigt und genau auf den Kugelkopf der Anhängerkupplung ausgerichtet. Es war ein höheres Fahrwerk von Oldmanemu eingebaut, (auch eingetragen) Das kleine Lenkrad war nicht eingetragen. Es wurde nur eine ABE Bescheinigung mitgeführt. Das war also nicht zulässig, da größere Reifen eingetragen und montiert waren. (guter Zustand). Das Originallenkrad war vorhanden. Der Händler legte mir ein komplett ausgefülltes Serviceheft vor, obwohl es laut TÜV Gutachten vom 05.07.2012 unvollständig war. (da wurde also nachgetragen) Unten rum war normaler Rost. Es tropfte an den Dichtungen zwischen den Getrieben. An den Achskugeln vorne lief Öl aus. Vielleicht wurde ja Öl anstatt Fett nachgefüllt. Die Schubstangen der Kardanwellen waren auch unter den Gummimanschetten trocken und verrostet. (Die Kardanwellen wurden also nie abgeschmiert) Ein lautes „Klong“ war beim Lastwechsel zu hören. Bei einer Fahrt mit der Untersetzung sprang diese in die Neutralstellung. Laut TÜV Gutachten, welches der Händler nicht hatte oder nicht zeigen wollte, hat der Wagen Schäden für 1927,80€. Ich hätte den Wagen für 15.000€ plus 500€ für den Händler, sofort gekauft, doch der Händler wollte mindestens 17.000€. (der Wagen hat aber in seinem Zustand nur einen tatsächlichen Wert von 15t.)
Ein weiteres Fahrzeug auf meiner Besichtigungsliste stand in der Dotzheimer Strasse 143 65197 Wiesbaden. Bei Mobile wird der weiße 130er für 14.990€ angeboten. Das Fahrzeug war sauber und hatte nur an der Heckklappe Beulen. Es tropfte Öl aus allen möglichen Dichtungen und Flanschen, besonders aus der Handbremstrommel. Der Rost am Unterbau war bereits weit vorangeschritten. (Eine Grundsanierung des Rahmens wäre angebracht) Angesichts der vielen Arbeit am Unterbau würde ich höchstens 10.000€ für das Fahrzeug bezahlen.
Ich hab noch etwas Zeit und suche weiter. Wenn ich wieder einen Wagen besichtigt habe schreibe ich hier was ich gesehen habe. Falls jemand von Euch einen Wagen für sich besichtigt und nicht kauft kann er ja hier seine Eindrücke für die anderen Forumsuser schreiben.
MfG, Clerk
|
|
|
|
Joined: May 2004
Posts: 597
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: May 2004
Posts: 597 |
...darum Kauf ich nur noch neu !
Zuletzt bearbeitet von 130CC; 28/10/2012 17:32.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,167
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 1,167 |
Moin, generell sollte man damit rechnen, dass die angebotenen Fahrzeuge nicht aussehen, wie im Showroom. Dafür sind es für die meisten Besitzer eben ´nur´ schlichte Gebrauchsgegenstände, die im Laufe ihres Lebens vom Vorbesitzer mehr oder weniger regelmäßig zur Inspektion gebracht wurden. Wie teuer das ist und ob man das im Zweifel wiederholt und wie gut oder wie schlecht hier die Fachwerkstätten von Flensburg bis Garmisch arbeiten, wissen wir alle - es gibt doch nur ein bis zwei Handvoll Spezialisten, die was von ihrem Fach verstehen. Dann sind viele Gebrauchte individuell umgebaut/verbastelt, und da man beim Landy so schön unter das Auto gucken kann und alles sieht, erkennt man auch unschwer, wo´s tröpfelt, ölt, scheisze aussieht oder rostet. Trotzdem verkauft sich der Karren auch gebraucht anscheinend wie blöd; ich meinte neulich irgendwo gelesen zu haben, dass der Landy nach dem Porsche 911 das Auto mit dem höchsten Wiederverkaufswert ist. Für jemanden, der einen sein Eigen nennt, gut, für jemanden, der einen sucht, schlecht. Also gehen die Dinger irgendwann immer vom Hof des Gebrauchtwagenhändlers, es steht immer jeden Tag ein Dummer auf. Sicher kann dir der Vorbesitzer die tollsten Geschichten davon erzählen, wie pfleglich er das Auto behandelt hat und dass er damit z.B. nie im Gelände war. Der Händler erzählt dir noch tollere Geschichten, bzw. er zuckt mit den Schultern. Ist ihm auch eigentlich egal. Wenn Du das Auto nicht kaufst, wartet er nur kurz auf den nächsten Interessenten. Wenn´s schon ein Händler sein soll, dann vielleicht der, den ich dir in Butzbach empfohlen habe. Aber auch da steht kein Auto im Showroom, da sieht jeder Landy anders aus, und je nachdem, wie lange er da steht, sieht man es ihm auch an. Sicher wird der Flugrost am Chassis beim Verkauf noch dran sein (ein Blender würde ihn mit WD40 einsprühen und als ´Konserviert´ verkaufen), aber die Autos werden bestimmt für den Verkauf "aufgehübscht". Auf alle Fälle glaube ich, dass du dir da ziemlich sicher sein kannst, dass die Jungs dort jeden einzelnen Wagen auf die üblichen Krankheiten untersuchen, um so einen Gebrauchten mit gutem Gewissen weiter zu verkaufen. Ansonsten würde ich im privaten Anbietermarkt suchen und mir Landy und Besitzer anschauen. Wozu hat er den Wagen genutzt, hat der Besitzer Ahnung, ist das einer, der sich viel in div. Foren rumtreibt und auskennt, wo hat er den Wagen reparieren lassen, sind alle Papiere/Rechnungen sofort vorhanden, warum will er den verkaufen? etc. etc. Ich denke, man kann so relativ gut erkennen und herausfinden, ob das ein "ehrlicher" Landy ist. Wenn´s einer ist, hat er aber auch einen entsprechenden Preis. Viel Erfolg beim Suchen, Apropos Suchen: sofort gefunden und eigentlich totschick: schon fast fertiges LR130 Wohnmobil und Fernreise tauglich Gruß
Zuletzt bearbeitet von Greenlandy; 29/10/2012 14:40.
Greenlandy goes back to South Africa in 2025... stay tuned and follow us on our new website www.greenlandy.com
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,464 Likes: 1
Veteran
|
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,464 Likes: 1 |
Hallo Clerk, willkommen im Club. Leider muss ich Dir zustimmen,das das, was so auf dem Markt angeboten wird, nicht immer der Wahrheit entspricht. Auf der Suche nach einem 130er habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht. Da wurde im Rheinland ein 130er (Vermutlich Rheinbraun Feuerwehr oder ähnlich) mit wenig Kilometer angeboten (stimmt lt. Tacho) aber der Rahmen leicht porös (reparabel) und der Rest, naja. Auf die Frage bezüglich Preis und den aufgefallenen nicht aufgelisteten Defekten haben wir nach der Antwort eines Mitarbeites dieses Unternehmens uns schleunigst vom Acker gemacht, wir warten schon beim wegfahren darauf, das er uns unser Auto mit irgendwas bewirft oder anderweitig sich auslässt. Andere sahen ähnlich aus wie Du sie auch beschrieben hast. Letztendlich fand ich in meiner Nähe eine 130er mit relaitv hoher Laufleitung, div. Schäden, aber der Preis war für mich OK. Allerdings machte das Getriebe nach kurzer Zeit die ersten Geräusche, die man vorher nicht wahrgenommen hat, da es bitter kalt war bei der Abholung und ich das Fahrzeug über 4 Monate dann vor der Tür parkte, um div. Dinge instandzusetzen bzw. ich auch keine Zeit hatte, irgend etwas zu machen. Als Baufahrzeug verrichtet er seinen Dienst nun ohne mullen und knullen und ich hoffe, das er im nächsten Jahr mir als Wohnmobil gute Dinge leistet.
Gruß
Volker D Fernmechaniker, 130er TD5 Ambulance, Santana Ligero 88 & ex. CT-Discofahrer Jeep may be famous, LAND-ROVER is Legendary"----*
|
|
|
|
Joined: Oct 2012
Posts: 9
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Oct 2012
Posts: 9 |
Ich kenne jemanden, der such ums Erbrechen einen land Rover 109. Es muss ein 109er LHD sein, am liebsten ein Diesel.
Der Mensch hat bisher nur Grotten gesehen. Alle ausgepriesen mit "gutem Zustand" und "H-Kennzeichen", Preislich zwischen 6 und 9.000 Euro. Alle mehr oder weniger verbastelt. Alle vom zustand deutlich schlechter als angepriesen....aber mehr will er nicht ausgeben und ein RHD kommt nicht in Frage. Wobei ich sagen muss, dass fast alle LR, die ich mir angesehen habe, in D und UK, immer schlechter als Beschrieben sind.
Meinen kpl. restaurierten 88er (neues Chassis etc.) will hingegen keiner für die geforderten 10.000 Euro kaufen.....
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 60
Joined: April 2003
|
|
0 members (),
534
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|