Moin,

generell sollte man damit rechnen, dass die angebotenen Fahrzeuge nicht aussehen, wie im Showroom. Dafür sind es für die meisten Besitzer eben ´nur´ schlichte Gebrauchsgegenstände, die im Laufe ihres Lebens vom Vorbesitzer mehr oder weniger regelmäßig zur Inspektion gebracht wurden. Wie teuer das ist und ob man das im Zweifel wiederholt und wie gut oder wie schlecht hier die Fachwerkstätten von Flensburg bis Garmisch arbeiten, wissen wir alle - es gibt doch nur ein bis zwei Handvoll Spezialisten, die was von ihrem Fach verstehen.
Dann sind viele Gebrauchte individuell umgebaut/verbastelt, und da man beim Landy so schön unter das Auto gucken kann und alles sieht, erkennt man auch unschwer, wo´s tröpfelt, ölt, scheisze aussieht oder rostet.
Trotzdem verkauft sich der Karren auch gebraucht anscheinend wie blöd; ich meinte neulich irgendwo gelesen zu haben, dass der Landy nach dem Porsche 911 das Auto mit dem höchsten Wiederverkaufswert ist. Für jemanden, der einen sein Eigen nennt, gut, für jemanden, der einen sucht, schlecht.
Also gehen die Dinger irgendwann immer vom Hof des Gebrauchtwagenhändlers, es steht immer jeden Tag ein Dummer auf.

Sicher kann dir der Vorbesitzer die tollsten Geschichten davon erzählen, wie pfleglich er das Auto behandelt hat und dass er damit z.B. nie im Gelände war. Der Händler erzählt dir noch tollere Geschichten, bzw. er zuckt mit den Schultern. Ist ihm auch eigentlich egal. Wenn Du das Auto nicht kaufst, wartet er nur kurz auf den nächsten Interessenten.

Wenn´s schon ein Händler sein soll, dann vielleicht der, den ich dir in Butzbach empfohlen habe. Aber auch da steht kein Auto im Showroom, da sieht jeder Landy anders aus, und je nachdem, wie lange er da steht, sieht man es ihm auch an. Sicher wird der Flugrost am Chassis beim Verkauf noch dran sein (ein Blender würde ihn mit WD40 einsprühen und als ´Konserviert´ verkaufen), aber die Autos werden bestimmt für den Verkauf "aufgehübscht". Auf alle Fälle glaube ich, dass du dir da ziemlich sicher sein kannst, dass die Jungs dort jeden einzelnen Wagen auf die üblichen Krankheiten untersuchen, um so einen Gebrauchten mit gutem Gewissen weiter zu verkaufen.

Ansonsten würde ich im privaten Anbietermarkt suchen und mir Landy und Besitzer anschauen. Wozu hat er den Wagen genutzt, hat der Besitzer Ahnung, ist das einer, der sich viel in div. Foren rumtreibt und auskennt, wo hat er den Wagen reparieren lassen, sind alle Papiere/Rechnungen sofort vorhanden, warum will er den verkaufen? etc. etc. Ich denke, man kann so relativ gut erkennen und herausfinden, ob das ein "ehrlicher" Landy ist.
Wenn´s einer ist, hat er aber auch einen entsprechenden Preis.

Viel Erfolg beim Suchen,

Apropos Suchen: sofort gefunden und eigentlich totschick: schon fast fertiges LR130 Wohnmobil und Fernreise tauglich

Gruß

Zuletzt bearbeitet von Greenlandy; 29/10/2012 14:40.

Greenlandy goes back to South Africa in 2025... stay tuned and follow us on our new website

www.greenlandy.com