Hi Gui,
der Instruktor muss nicht zurückrufen aber die angewählte Zentrale in Berlin die auch die Daten und Fakten aufgenommen und
einen Rückruf versprochen hatte 
.
Wir sind wegen unseren Problemen mittlerweile über 1000 km gefahren und wenn man Mercedes die Rechnung präsentiert dann winden Sie sich. Und in unserem Fall muss der Kunde beweisen, dass, das Fahrzeug ein Problem hat, momentan haben wir 2500 km auf dem Fahrzeug!
Hi Axel,
Räder wurden bei Mercedes getauscht, von einem anderen Sprinter Reifen montiert usw. und so fort. Die Vibrationswuchtmaschine hatte rechts einen Wert von 150N festgestellt was aus der Norm liegt

. Danach wurden die Gewichte entfernt und der Felgen auf Unwucht geprüft. Dann wird festgelegt wie Reifen und Felgen auf den besten Punkt übereinendergebracht werden müssen, dabei wird Luft abgelassen und der Reifen auf der Felge auf den ermittelten Punkt gebracht, danach werden die Gewichte angezeigt und angebracht Der neue Wert ist nun 35N und damit gut. Links brachten wir es auf 70N was auch noch in der Toleranz liegt.
Momentan sind wir in Richtung Frankreich unterwegs und können berichten, das es um ca. 40-50% besser ist aber das Fahrzeug nimmt immer noch die Querrillen auf und gibt sie mit nun leichteren Vibrationen ans Fahrzeug ab. Ich habe unterwegs den Reifendruck geprüft und von 4,7 bar auf 4,0 abgelassen und denke ich werde noch auf 3,6- bis 3,8 runtergehen da auch das etwas ausmacht. Unerklärlich ist, warum es zu solchen feinsten Vibrationen kommt die dann bei 90 km/h am stärksten spürbar sind. Aber mittlerweile weiss ich, dass es da wohl ab und an am Sprinter solche Probleme gibt und keiner will die Kosten fürs suchen übernehmen. Bei der Firma mit der Vibrationswuchtmaschine waren es mit unserem insgesamt nun 3 Sprinter!?
Gruss Veco