Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 3 von 12 1 2 3 4 5 11 12
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636
Likes: 90
Das Orakel
Offline
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636
Likes: 90
Zu den Türen: Die sind nie dicht, eben weil der Aufbau arbeitet. Kann man als "dezenten Bodylift" zumindest hinten etwas mehr verformv´baren gummi unter die Auflager packen? Oder - wenn ich die Tür nur einmal im Jahr aufmache: Mit passenden Profilen eine große, weit überlappende Dichtung schnitzen und mitklemmen

Grüsse
Peter

::::: Werbung ::::: TR
Joined: Sep 2012
Posts: 51
H
hub.i.m Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
H
Joined: Sep 2012
Posts: 51
Hallo Peter,

wenn ich es richtig verstehe sind mit Auflager alle Kunststoffteile gemeint, die die Türen in Position halten/sollen. Also muß das Ganze etwas straffer gesetzt werden, oder gar extra ganz abgedichtet werden. Werde sehen, als letzte vernünftige Alternative ist es sicherlich gut, danke!

Gruss

Hubert

Joined: Sep 2002
Posts: 2,636
Likes: 90
Das Orakel
Offline
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636
Likes: 90
Neiin! Die Lagerung Rahmen/Karosserie ist gemeint, und die soll Rahmenverwindung aufnehmen, damit wird der Aufbau weniger tordiert.

Grüsse
Peter

Joined: Sep 2012
Posts: 51
H
hub.i.m Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
H
Joined: Sep 2012
Posts: 51
Aaaahaaaa, smile die Anführungszeichen haben mich in eine falsche Richtung gelenkt wink ich dachte die Türen sollen angehoben werden. Das was du meinst war auch mein 2 Gedanke, nur kann ich nicht verstehen/glauben das ein Bodylift so etwas bewirken könnte/sollte. Physik ist vielleicht nicht meine stärkste Seite, aber längere Auflager sprich Gummipuffer sollen also Aufbau und Rahmen sozusagen "wirksamer" trennen? Das ein Bodylift auch so einen Vorteil bringen kann, ausser einiger Nachteile, wusste ich bisher nicht.

Gruss

Hubert

Zuletzt bearbeitet von hub.i.m; 25/09/2012 18:15.
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636
Likes: 90
Das Orakel
Offline
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636
Likes: 90
Bodylift allein bringt ausser etlichen Anpassungen nichts, aber mehr Deformationsweg der Elemente schon; der Rahmen ist torsionsweicher als der Kasten darauf, aber starr ist der Kasten auch nicht (s. Türen)

Joined: Oct 2012
Posts: 37
B
Newbie
Offline
Newbie
B
Joined: Oct 2012
Posts: 37
Hallo Hubert,
Glückwunsch und vor allem Respekt , vor der Entscheidung ,es mit diesem zu versuchen.
Ich hatte ihn mir mit meiner Freundin auch angesehen und mich ehrlich gesagt nicht ran getraut .....
Für einen deutschen Tüv wäre da dann doch einiges zu machen gewesen ....würde ich sagen.(Hoffe da ging noch einiges über den Preis)
Beneide dich aber um das Hochdach, da ich mich dann nach einigem umschauen für einen mit Flachdach entschieden habe.(Hier war in erster Linie der Technische Zustand für mich entscheidend)
mfg


Joined: Sep 2012
Posts: 51
H
hub.i.m Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
H
Joined: Sep 2012
Posts: 51
Hallo BriNi,

danke fuer die ermutigenden Worte smile. Tatsaechlich muss an dem Auto eingies gemacht werden, ich weiss nicht wann du das Auto angesehen hast, es wurde ein Paar Tage vor meiner Entscheidung noch zusaetzlich reduziert, so hat sich mein Startbudget fuer die ersten Instandsetzungarbeiten ein wenig verbessert. Die mechanische Seite habe ich schon hinter mir, alle Lecks (VGB+Motor) wurden abgedichtet (zum Glueck ist die Kupplung fast neu), alle Kugelgelenke und Spurstangenkoepfe erneuert, Bremsbacken korrekt eingestellt, neue Stossdaempfer vorne, und andere Kleinigkeiten wie Zuendschloss+Tuerschloesser sind jetzt auch neu. Der 2 schwerere Teil steht nun bevor - die Blecharbeiten. Zwar ist der Zustand des Aufbaus und des Rahmens nicht schlecht - ausser den Radlaeufen gibt es 1-2 wirkliche Durchrostungen und noch einige Stellen wo geschweisst werden muss - ich habe jedoch meine Probleme eine vernuenftige Werkstatt zu finden, die den ganzen Rahmen, so wie ich es geplant habe, ausbauen und verzinken wuerde. Polen veraendert sich von Jahr zu Jahr, das was vor 10 Jahren problemlos fuer kleines Geld machbar waere, erweist sich jetzt als eine schwierige Aufgabe...

Gruss

Hubert

Joined: Oct 2012
Posts: 37
B
Newbie
Offline
Newbie
B
Joined: Oct 2012
Posts: 37
Na da du dich ja schon ordentlich dran gemacht.
Ja, in erster Linie waren es das ganze Öl unterm Auto und der sichtbare Rost.
Leider kann ich selbst nicht schweißen und bei dem Öl war so nicht auf die schnelle zu sehen, wo das alles herkommt.
(Er wollte zu diesem Zeitpunkt noch 8000 Taler)
Aber schön wenn du ihn schonmal dicht bekommen hast.
Über die geringe Laufleistung kannst du dich aber freuen.Sie stimmt.Ich hatte mich extra an die Firma des Erstbesitzes gewendet.(Bördegrün)
Das Mail habe ich sicher noch-kann ich dir senden.
Viele der Teile sind ja im Zubehör garnicht mal so Teuer.Bin selbst positiv überrascht, das man diverse Teile für kleines Geld bekommen kann.
Da bin ich aber erstaunt, das du bei euch Probleme hast eine geeignete Werkstatt zu finden.
Ich wohne knapp 50 km von der Grenze und wollte eigentlich die Tage mal rüber fahren, um nach einer bezahlbaren Metallbaufirma zu schauen ,um mir einen ordentlichen Dachträger basteln zu lassen .....(Habe zumindest im Internet noch nix passendes für den Iveco gefunden)
mfg BriNi

Joined: Sep 2012
Posts: 51
H
hub.i.m Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
H
Joined: Sep 2012
Posts: 51
Es wäre nett wenn du mir diese e-Mail senden könntest, aus reinem Interesse was die geantwortet haben, so eine Recherche habe ich nicht gemacht. Der Verkäufer hat sich beschwert, dass einige Interessenten die Fa. "belästigt" haben laugh

Was den Dachträger angeht, ich denke du wirst in Polen fündig, allerdings wird es wohl auch kein Schnäppchen werden, auf jeden Fall müsste es aber günstiger gehen als in der BRD. Alles wird hier teurer insbesonders die Arbeitsstunde. Vielleicht könnte ich dir einen Bekannten empfehlen der den Dachträger fertigen könnte, er pendelt regelmäßig zwischen Stettin und Breslau. Gib Bescheid wenn du Interesse hast, und dir die Mühe machen willst um über die Grenze zu kommen.

Mein Problem mit der geeigneten Werkstatt hierzulande besteht darin, dass ich eine suche die den Auftrag qualitativ auf hohen Niveau ausführt, ohne mich gleichzeitig finanziell über den Tisch zu ziehen. Eine erste beste würde den Iveco nehmen, aber alle wollen nur schnelles Geld machen, ich will das Auto aber noch in eingen Jahren fahren, daher suche ich nach Jemanden der die Sache ernst nimmt und ich ihm vertrauen kann.

Du hast dich also für einen mit Falchdach entschieden, ist es vielleicht der hellblaue mit Toyo-Reifen?

Gruss
Hubert

Joined: Oct 2012
Posts: 37
B
Newbie
Offline
Newbie
B
Joined: Oct 2012
Posts: 37
Hubert -hast eine PM erhalten.
Ja es ist der blaue geworden.
Wir werden uns und den Umbau hier noch vorstellen.
mfg BriNi

Seite 3 von 12 1 2 3 4 5 11 12

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Targi
Targi
Nähe Freiburg
Posts: 23
Joined: January 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,085,057 Hertha`s Pinte
7,929,122 Pier 18
3,739,725 Auf`m Keller
3,661,972 Musik-Empfehlungen
2,703,908 Neue Kfz-Steuer
2,645,825 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (AndreasHannover), 439 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
PeterM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5