Ich habe mehrfach in Ländern wie Bayern, Österreich, Schweiz, Luxemburg, Frankreich und England gearbeitet, mal nur für 1-2Tage, mal bis zu 6 Wochen. Da wird man schon etwas vertrauter mit den Gepflogenheiten im jeweiligen Gastland. Obwohl überall und immer Termindruck besteht, ist das Arbeiten in Deutschland das Unangenehmere. Meine persönlichen Erfahrungen sind: In Frankreich trifft man sehr häufig unfähige Großmaulspezialisten, Österreicher und Schweizer kann man mit ordentlicher Leistung sofort überzeugen und haben Spaß an ihrer Arbeit, in Luxemburg verhält es sich ähnlich, Holland und England akzeptieren nach anfänglicher Skepsis auch sofort. In all diesen Ländern wird Mundart gesprochen. Leute mit Bildung und Rückgrat leisten sich gerne ihre Mundart, es gibt allerdings auch sprachlich langweilige Gegenden wie Hannover, Braunschweig und Umgebung. lmao


Wenn die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
(Weissagung der Cree-Indianer)