Danke für die Tips. Das ganze Geraffel sind eigentlich Batteriegruppen an einer USV, also mit Trennen und wiederanklemmen ist da nichts. Die Sache steht im Heizungskeller.
- Ich hatte vorher die USV(2x 17AH in Reihe auf 24v - hielt 3,5h)
- kurz darauf ein Erweiterungspack(nochmal das Gleiche - hielt dann 10h)
- jetzt, nach 2 Jahren und einigen Arbeitszyklen hielt der Spaß keine 5h mehr, also noch 2 12v 34ah gekauft und mit an den Erweiterungsanschluss geklemmt...

Nun zeigt die USV nach 3h Nutzung nur 2 von 5 Lämpchen, das macht mir ein wenig Sorge, daß mehr Strom fürs Obenhalten der alten Batt-Packs draufgeht. Ich muss mal Messen, wie lang die Batterien im Einzelnen noch durchhalten und was in der Summe rauskommt. Kann ich aber nur bei richtig Minustemperaturen, wenn die Heizung niemals stillsteht.

Wir hatten die Last mal auf ca. 5A definiert, soll heissen die USV macht aus 24v dann 220v um eine ca. 90w ziehende Heizung zu speisen.

In Deutschland hat sicher keiner ne USV an der Heizung, ich find das aber wirklich praktisch, hier ist 3-5Mal im Monat für mehrere Stunden der Strom weg(wir haben oft schwere Stürme, das fegt gern mal ne Leitung runter) . Eigentlich immer sehr romantisch, irgendwie. Wenn nicht die Sorge mit der Heizung wäre.

Gruß
Silvio


Live aus Saransk in Russland smile