Fuer heizungs USV würd ich mir mal nicht so grosse sorgen machen aber ein satz in neu waer sicher besser.
Entlade doch mal die USV mit einem Scheinwerfer, so ein 1000W dingens und schau wie lange die dann wirklich hält. Auf die Anzeige würde ich mich da nicht zu stark verlassen, das zeigt meist nur die spannung, was nicht wirklch was mit der verbleibenden energie zu tun haben muss.
Für USV solltest du eh standby typen verwenden, die dafür gebaut sind, gibt es von Panasonic in flies technik und von vielen anderen natuerlich auch. Hab einfach mit den Panasonic gute erfahrungen gemacht, darum nenn ich die hier ;-). Den 'normalen' 12V akkus tut halt das dauer-erhaltungsladen nicht wirklch gut. Weiss aber auch nicht wie gut die lader in deiner USV sind. Vieleicht schmeisst da mal die lader raus und schliesst was von Mascot an, die setzen wir in 'USV' ein.

wie waers denn mit einem kleinen moppel, dann brauchst nicht so endlos akku kapazität. Zähl dir mal die stromausfälle zusammen, wie lange waren die so im schnitt? die extrem langen dann mit dem moppel überbrücken.
Vieleicht kannst auch mal die stromkreise der heizung anschauen, wird vermutlich gar nicht alles notwendig sein zum heizen (bei mir ist die pumpe zum boiler laden sicher nicht notwendig, spart schon mal 45W)

Ich hab für meine Heizung keine USV aber für den fall der fälle einen inverter, dann rödelt halt das auto vor dem haus für ein paar stunden (mein ölbrenner hat ca 2A zum starten und dann ca 100W für pumpe und alles drum und dran)

Kein licht ist ja OK aber kalt, nene.....

Zuletzt bearbeitet von Kuno_CH; 16/11/2012 09:54.

Heute schon Ozon gelocht?