Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 3 von 4 1 2 3 4
Joined: Apr 2005
Posts: 2,780
Likes: 2
Zauberlehrling im Gaswahn
Offline
Zauberlehrling im Gaswahn
Joined: Apr 2005
Posts: 2,780
Likes: 2
Jo,komisch,mein Maximum war mal 101,3 l,das war aber schon ganz schön mulmig und fern ab der "0".Schräglagenparken hat nie was ausgemacht.
W461 290GD,BJ1995.


Ehret das Gimp und esst kein Holz!
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188
Likes: 18
Entlüfter
Offline
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188
Likes: 18
Original geschrieben von rodion
Der 300TD hat keine ePumpe

Nö, der hat ne mechanische Pumpe und die pumpt mehr vom Tank durch den Filter hindurch zum Motor als der gerade braucht (min das Doppelte) der Rest geht via Rücklauf zurück in den Tank wo er nicht mehr angesaugt werden kann. Der Sprit im Filter der eigentlich einen ganzen Moment vorhalten müsste ist also schnell weg.

Original geschrieben von Renncamel
Jetzt wäre noch die Frage, ob man eine Entlüftungspumpe (vielleicht gleich mit Schauglas und Filter) nachrüsten kann und ob das was bringt. Wenn, wo ist der optimale Einbauort?

Was soll da eine Entlüftungspumpe bringen ? Wir gehen doch davon aus dass vom Tank her Luft angesaugt wird.
Ein catchtank von 2 Litern mit Füllstandsanzeige, das wärs. Gar nicht so einfach zu realisieren.

Was passiert eigentlich wenn man einen CDI trocken fährt ? Lässt der sich feldmässig wieder in Betrieb nehmen ?

Grüsse
Thomas


Schadstoffstark und leistungsarm
Joined: Feb 2006
Posts: 850
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Feb 2006
Posts: 850
Original geschrieben von DieselTom
Was passiert eigentlich wenn man einen CDI trocken fährt ? Lässt der sich feldmässig wieder in Betrieb nehmen ?

yepp gemaess aussage MB ist das system bei den neuen fahrzeugen selbstentlueftend.....probiert habe ich es aber auch noch nie ;-)


greez femo
www.g500.ch

Joined: Apr 2004
Posts: 1,488
R
Letzter Sowjetbürger - echt wahr....
Offline
Letzter Sowjetbürger - echt wahr....
R
Joined: Apr 2004
Posts: 1,488
Original geschrieben von DieselTom
Original geschrieben von rodion
Der 300TD hat keine ePumpe

Nö, der hat ne mechanische Pumpe und die pumpt mehr vom Tank durch den Filter hindurch zum Motor als der gerade braucht (min das Doppelte) der Rest geht via Rücklauf zurück in den Tank wo er nicht mehr angesaugt werden kann. Der Sprit im Filter der eigentlich einen ganzen Moment vorhalten müsste ist also schnell weg.

Naja, die pumpt aber nur, wenn der Motor läuft, nicht schon wenn Zündung an ist.
Und mit dem Sprit im Filter und in den Leitungen spring ein Diesel immer an.
Ich denke, da war noch ein Leck im Spiel, so dass der Diesel in den Tank zurückfließen konnte.

Grüße Rod

Joined: Aug 2012
Posts: 197
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Aug 2012
Posts: 197

[/quote]


Was passiert eigentlich wenn man einen CDI trocken fährt ? Lässt der sich feldmässig wieder in Betrieb nehmen ?

[/quote]
Der OM642 kommt wieder wenn er leer gefahren wird. yahoo

Ist uns gleich am Tag der Übernahme nach 60 gefahrenen km passiert.
Die Tankanzeige war noch innerhalb der Reserve.
Motor gestartet, noch 10m gefahren, leer.

Freitag abend, meine Tochter wurde aktiviert und brachte 5Ltr. im Reservekanister. Dann begann die Reanimation. Nach Schlüsseldrehung auf Stufe 1 surrt die Pumpe und es gurgelt im Tank.
Schlüssel auf Starten und der Startvorgang läuft automatisch bis die Steuerung abbricht. Das ganze ca. 20 mal wiederholt.
Dann Stellungswechsel, da der Würfel leicht Schräg zur Fahrerseite steht. Nochmal 20 Startversuche. Anruf bei jemandem, der sich auskennt. Er muss kommen. Nach weiteren Startversuchen ein erster Huster. Weiter orgeln, bis er läuft. Ab nach Hause zur Tanke. Knapp 96 Ltr. gehen rein.

Seit dem weis ich wann getankt wird.

Gruß
Gerhard Birol

Joined: Feb 2005
Posts: 7,375
Likes: 56
Motorenspezialist
Online Content
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375
Likes: 56
Hallo

na das war ja ein Festtag für die Hochdruckpumpe.

Gruß
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Jul 2008
Posts: 1,525
P
Sehbehinderter Marktplatzsucher
Offline
Sehbehinderter Marktplatzsucher
P
Joined: Jul 2008
Posts: 1,525
Ich werde dann wohl mal den Tank leer fahren um zu sehen was bei meinem passiert.

übrigens, die Motoren mit Reiheneinspritzpumpn OM 60... haben hin und wieder das Problem dass die O-Ringe der Druckhalteventiele sich wegen der unvertraeglichktie zum Biodiesel auflösen. Der aufelöste O-rin gführt dazu, dass die Pumpe zum Tank hin bei laengerem Stillstand leergelutscht werden.....


Schöne Grüße Cäsar der G-Fanatiker
Mercedes G Station (lang) in Agavengrün EZ 1979 der ältestem unter uns, einen in schwarz ..Rennsemmel .dänischer Funker...und Containerweise Teile.
Und KTM 500 Rotax zum Brötchen holen.

Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich bahalten.


Joined: Feb 2010
Posts: 593
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Feb 2010
Posts: 593
Nun, da zu meinem Fall ja auch vermutet wurde, daß eine Undichtigkeit im Kraftstoffsystem sein kann noch eine Frage.

An den Leitungen zum/vom Kraftstoffilter sind ja einige durchsichtige Schläuche. Leck, Zuleitung, zur EP,..

Wie hart,weich sollen/dürfen denn diese sein und darf dort niemals eine Luftblase zu sehen sein?


Joined: May 2003
Posts: 1,087
Likes: 1
K
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
K
Joined: May 2003
Posts: 1,087
Likes: 1
Original geschrieben von DieselTom
Was passiert eigentlich wenn man einen CDI trocken fährt ? Lässt der sich feldmässig wieder in Betrieb nehmen ?
Die Frage habe ich mir im Werk mal beantwortet - wenn der G neu vom Band rollt wird ungefähr 20 Sekunden georgelt und dann springt er an und macht seine ersten Meter aus eigener Kraft. Sollte also beim leer gefahrenen Tank genauso funktionieren, oder?


Gruß Klaus
Joined: Aug 2012
Posts: 197
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Aug 2012
Posts: 197
Original geschrieben von kadege
Original geschrieben von DieselTom
Was passiert eigentlich wenn man einen CDI trocken fährt ? Lässt der sich feldmässig wieder in Betrieb nehmen ?
Die Frage habe ich mir im Werk mal beantwortet - wenn der G neu vom Band rollt wird ungefähr 20 Sekunden georgelt und dann springt er an und macht seine ersten Meter aus eigener Kraft. Sollte also beim leer gefahrenen Tank genauso funktionieren, oder?

Jeder Motor durchläuft beim ersten Start ein definiertes Procedere.
In der gleichen Weise kann er bei leerem Tank wieder reanimiert werden. Wenn man bei neueren Konstruktionen zuerst mal den Sprit erst wieder mit einer elektrischen Pumpe nach vorne bringen muss und ein Systemdruck aufzubauen ist, kann bei einer schwachen Batterie das ganze an der Stromversorgung scheitern. Bei älteren Mustern ist natürlich auch ein intaktes dichtes System wichtig. Wenn noch keine el. Pumpe vorhanden, ist in der Regel eine manuelle vorhanden, um den Sprit bis zum Filter und zur Pumpe zu fördern. Man muss halt im konkreten Fall wissen welches System vorhanden ist, um richtig vorzugehen.

Gruß
Gerhard

Seite 3 von 4 1 2 3 4

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
FuerteCabron
FuerteCabron
El Roque, Fuerteventura, Islas Canarias
Posts: 800
Joined: June 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,656 Hertha`s Pinte
7,929,015 Pier 18
3,739,444 Auf`m Keller
3,661,435 Musik-Empfehlungen
2,702,907 Neue Kfz-Steuer
2,645,727 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (Oelmotor), 426 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
PeterM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5