Zitat
Die Herren beim TÜV sind da aber manchmal sehr einfallsreich.
Schon wahr, manchmal sind die jenseits jeglicher Realität ...

Zitat
Wieso willst du kein H-Kennzeichen? Steuerlich wäre das doch sicher am günstigsten. Gibt es da Einschränkungen ähnlich dem 07er-Kennzeichen?
Der C303 wird als LKW eingestuft, das bringt aktuell auch keine hohe Steuerlast mit sich. Das FA weigert sich ja manchmal, die LKW-Eintragung zu akzeptieren, in Sachen C303 wird das eher nicht der Fall sein. Die Kiste ist so grobschlächtig, da kann selbst der ungnädigste FA-Sachbearbeiter keinen PKW reindichten <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Die hohen Versicherungssummen sprechen gegen LKW, aber wenn der 30 Jahre alt ist, zahlt man bei der LVM das gleiche wie bei einem Oldtimer. Ergo bringt mir das das "H" auch keinen Vorteil. Ich will den C303 verdieseln, das spricht zunächst gegen "H". Nach dem Umbau muß ich mal sehen, was ich so mache. Wenn ich aber nicht durch zukünftige unsinnige Steuergesetzgebung zum "H" gezwungen werde, bleibe ich bei der "normalen" Zulassung.

Zitat
Wie wird eigentlich das Alter nachgewiesen? Es gilt ja eigetnlcih das Datum der Erstzulassung,
In den schwedischen Papieren zu meinem Auto steht die Erstzulassung drin, da ist also der Nachweis erfolgt. Wie man das ohne solche Papiere macht, keine Ahnung <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Zitat
Wegen dem Brief habe ich irgendwie im Hinterkopf das vor dem Ausstellen eine Nachfrage an das Kraftfahrtbundesamt gestartet wird was dann mal ein paar Wochen dauern kann. Weiss da jemand genaueres?
Also ich habe ja die schwedische Zulassung und damit den Nachweis über den rechtmäßigen Besitz. Ich meine, da wird nix wochenlang nachgeprüft, wenn man eine EU-Zulassung (Schweden gehört ja zur EU) vorweisen kann.

Jens


“Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten,
vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott.
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,
dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.”
(Carl Theodor Körner, 1791 – 1813, deutscher Dichter und Dramatiker)