Hallo Norbert,
nicht untypisch Deine Beschreibung,
habe das gleiche Fz., etwas jünger, sowie den gleichen Motor in einem anderen Fz.,
bei beiden dasselbe erlebt.
Grund waren Undichtigkeiten im Kraftstoffsystem,speziell die transparenten Leitungen ab Kraftstoff-Wärmetauscher zum Vorfilter /Filter, sowie die Dichtungen / O-Ringe.
Bei Schräglage und leichter Undichtigkeit ( ganz leicht reicht dafür bereits)
kann der Kraftstoff zurücklaufen,da Luft nachgezogen wird.Die Pumpe braucht ewig bis sie wieder welchen zu fassen hat,wenn überhaupt.Meist ist vorher die Batterie leer.
Start funktionierte bei mir nur noch mit Starthilfe-Pilot, damit die gezogene
Kraftstoffmenge sich erhöht.
Mit dem Austausch der transparenten Zuleitungen sowie aller Dichtungen in dem Bereich war die Sache erledigt.Speziell bei nedrigeren Temperaturen ziehen die Dichtungen sich zusammen und der Spass beginnt. Eigentlich auch nachvollziehbar wenn Gummi nach div. Jahren Hitze/Kälte Wechsel die Flexibilität verliert.
Kommt der Motor anschliessend auf Temperatur, dehnt sich das Gummi wieder leicht,
das System funktioniert wieder kurzfristig, es gibt auch meist keine Leckage.
Würde mich wundern, wenn es etwas anderes ist.

Gruß
Kai