|
Joined: Sep 2007
Posts: 1,707 Likes: 42
gemütlicher 4-Tonner
|
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,707 Likes: 42 |
Sind in Deinem Land die Taler Euro oder Schweizer Franken?
Sepp
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582 Likes: 8
Kabriofahrer
|
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582 Likes: 8 |
Allerdings ist bei mir die Zulassung LKW. Das irritiert mich schon, bisher hatte ich da immer horrende Zahlen in den Angeboten Für die Beitragberechnung Ihrer individuellen LKW-Versicherung finden u. a. auch Angaben zum Verwendungszweck (z.b. Nahverkehr, Fernverkehr, gewerblicher Güterverkehr, Gefahrguttransport, Werkverkehr) in der Auswertung Berücksichtigung. als was "firmierst" Du?
|
|
|
|
Joined: Nov 2010
Posts: 102
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Nov 2010
Posts: 102 |
Servus, unserer läuft auch als LKW und nicht als WOMO. Deswegen haben wir auch die 700 Euro nur für die Haftpflicht. Möchte ihn deswegen nächstes Jahr zum Womo anmelden.
Gruß And
|
|
|
|
Joined: Oct 2012
Posts: 37
Newbie
|
Newbie
Joined: Oct 2012
Posts: 37 |
Sorry -bei mir sind die Taler -Euro.
Es sind im Netz einige Portale bzw. Firmen vertreten die Lkw´s in privater Hand versichern. (also ohne gewerbliche Nutzung) Darauf bin ich gestoßen, da ich gerne Mercedes - Leichen und Krankenwagen fahre.(immer viel Stauraum,ein Platz zum schlafen und in den Krankenwagen haben auch immer zwei Enduros gepasst.) Solche Fahrzeuge werden auch nur als LKW versteuert.(da habe ich sogar nur knapp unter 200 für die Haftpflicht gezahlt. Eine Rolle spielt hier sicher auch die max. Zuladung. Der Iveco ist in diesem Fall abgelastet auf 3,5T und hat somit auch nur rund 500 kg Zuladung ....
mfg Brian
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582 Likes: 8
Kabriofahrer
|
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582 Likes: 8 |
Lkw´s in privater Hand versichern. (also ohne gewerbliche Nutzung) Das wird's sein ... sind die ganzen Kurierfahrer raus aus der Statistik. Also doch mal wieder Gedanken mach ...
|
|
|
|
Joined: Nov 2009
Posts: 188
Der Daily Statistiker
|
Der Daily Statistiker
Joined: Nov 2009
Posts: 188 |
Guten Morgen Horst, Im Moment habe ich gerade die Erstattung der Haftpflichtversicherung für ca. 10 Monate beantragt wo ich mit dem Fahrzeug ausserhalb des Geltungsbereichs war. Mal sehen was rauskommt. Hat die Rückerstattung bei Gerling/Schwenger eigentlich geklappt? Grüße aus Freiburg Christof
|
|
|
|
Joined: Feb 2010
Posts: 1,460 Likes: 39
Reisender
|
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,460 Likes: 39 |
Hallo, danke für die Erinnerung. Bisher habe ich von Gerling noch keine Antwort erhalten. Ich werde morgen mal nachfragen.
Grüße,
Horst
|
|
|
|
Joined: Feb 2010
Posts: 1,460 Likes: 39
Reisender
|
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,460 Likes: 39 |
Hallo, ich habe jetzt von ESV-Schwenger die Antwort erhalten das dies nicht mehr möglich sei.
Dass es nicht mehr möglich ist glaube ich nicht. Gerling will halt einfach nicht.
Grüße,
Horst
|
|
|
|
Joined: Oct 2011
Posts: 270
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Oct 2011
Posts: 270 |
Die DEVK hat jetzt meinen Tarif endgültig angepasst:
Regionalklasse N Haftpflicht SF 3 (60 %) 232,93 € (entspricht bei 100%: 388,22 €) Kasko mit 1.000 € SB / 150 € für Teilkasko): SF 3 (50 % ) 817,10 € (entspricht dann bei 100 % 1.634,20 €
In der Summe also 1.050,03 € bzw. bei 100 % 2.022,42 €.
Die Baseler wollte deutlich mehr haben (über 1.600 €). ESV Schwenger hat mir nie geantwortet.
Beste Grüße
Bernd
|
|
|
|
Joined: Jul 2013
Posts: 53
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Jul 2013
Posts: 53 |
Hallo zusammen, nach Suchen bin ich seit einigen Wochen nun endlich auch glücklicher Bremach-Besitzer  . Leider bin ich aber noch nicht wirklich Bremach-FAHRER, denn jetzt geht natürlich die Sucherei nach einer geeigneten Versicherung los... In diesem Forum (und nicht zuletzt in diesem Thread) habe ich zahlreiche Hinweis gefunden und bedanke mich schon einmal pauschal , und zwar ausdrücklich nicht nur für dieses sondern auch zahlreiche andere Themen  ! Laut der Tabelle sind ja eine ganze Reihe von Euch (fast) "ohne Länder-Einschränkungen" unterwegs -- aber wenn ich das richtig gelesen habe -- die meisten wohl doch eher auf die Länder der grünen Karte bezogen .. ? Wir wollen demnächst ins südliche Afrika (Südafrika, Namibia, Botswana etc. ...) aufbrechen, und da sieht's doch eher mau aus mit den Zusagen, auch aus dem Kreis der in Eurer Tabelle genannten Versicherungen. Daher einmal ganz explizit die Frage : Hat da jemand EXPLIZIT Erfahrung und eine ZUSAGE einer Versicherung, für diese Region, zumindest für die HAFTPFLICHT ? Alternativ, wie sind die lokalen Versicherungen einzuschätzen, wie z.B. die COMESA-Card ( http://www.aa.co.za/travel/into-africa/comesa-insurance.html, die natürlich wiederum nicht für Südafrika gilt) ? Ich weiss, dass manch einer auch ganz ohne Versicherung unterwegs ist, aber so ganz ohne Haftpflicht will ich das eigentlich ungern tun ... Vielen Dank im Voraus und weiterhin Gute Fahrt  ! Dirk
... wer nicht fragt bleibt dumm ...
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 32
Joined: December 2002
|
|
0 members (),
387
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|