|
Joined: Apr 2003
Posts: 718
Dauerbrenner
|
OP
Dauerbrenner
Joined: Apr 2003
Posts: 718 |
sollte man auf das stabilere lt77s wechseln wenn eh ein getriebewechsel ansteht? mehrkosten im gegensatz zum normalen lt77 betragen 145 eur lohnt sich das?
Hier steht nix
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 457
Suchtiger
|
Suchtiger
Joined: May 2002
Posts: 457 |
Meiner Meinung nach besser gleich auf das R380 wechseln, denn das LT77s hält auch nicht viel länger. Eine Freundin hat das kürzlich bei Ihrem Disco durchgezogen, das LT77s hat nach nur ca. 140'000km schlapp gemacht.
Tsch�ss, Yves
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 2,011
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 2,011 |
Hi Ich würde es auf jeden Fall machen. Wenn du dir eh die ganze Arbeit mit dem Getriebewechsel machst, dann richtig. Auch beim 2,5 Sauger (hast du doch noch?) ist dann etwas mehr Reserve eingebaut bzw. eine Schwachstelle verbessert.
Auf R380 würde ich wegen der zu erwartenden Kosten nicht wechseln. AT ist dann nicht möglich.
Jens
There must be at least one nice car in every street (LR110)
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,103 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,103 Likes: 64 |
Gibts das R380 überhaupt mit der kurzen Kupplungsglocke?
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 457
Suchtiger
|
Suchtiger
Joined: May 2002
Posts: 457 |
Bin bei 110 / 87 von einem kräftigen Motor ausgegangen (wobei, das hätte dann ein LT85 sein müssen). Für einen Sauger würde ich mir nicht den Kopf zerbrechen. LT77 wenn das Budget knapp ist. Allenfalls LT77s. R380, sofer überhaupt möglich wäre ein Overkill. Im "outright sale" bei Ascroft ist der Unterscheid zwischen LT77s/R380 nicht so gross.
Kleine Anekdote: meine Bekannte hat der Getriebewechsel alleine knapp 10'000€ gekosten (nein nicht bei Emil Frey). Die restlichen 6000€ für teilweise unnötige Revisionsarbeiten sind schon fast Peanuts... Ich konnte sie leider noch nicht davon überzeugen die Werkstatt zu wechseln :-(
Tsch�ss, Yves
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 718
Dauerbrenner
|
OP
Dauerbrenner
Joined: Apr 2003
Posts: 718 |
ich habe einen 2,5td im exmod. wenn ein 200tdi vorbeiläuft werde ich irgendwann auch mal zugreifen. aber das kann noch dauern. ist das lt77 denn sooooo schlecht? weiß jemand wie sich dieser preis begründet? sind ja immerhin ein paar flocken. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/frown.gif" alt="" />
norman
Hier steht nix
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 192
Viermalvierer
|
Viermalvierer
Joined: May 2002
Posts: 192 |
Hi nordman,
Bei mir ist die Lage gerade genauso, das bisherige LT77 hat nun 160 tkm gehalten und ist nur deshalb kaputt, weil irgendwer die Schmierung der Eingangswelle im Verteilgetriebe vergessen hat...
Dass dieses Auto überhaupt nochmal so lange durchhält, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Die besagte Schwachstelle wird ja zudem nun behoben (mit dem crossdrilled input gear von Ashcroft).
Klar träume ich auch von nem geilen Motor (zb Powerstroke <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" />) aber das kann noch sehr lang dauern und selbst wenn es passiert, wird das LT77 das auch ne Weile aushalten.
Also hab ich wieder ein ganz schlichtes LT77 bestellt.
Grüße Stefan
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 235
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: May 2002
Posts: 235 |
hi sandmann
ich steh auch grad vor der Entscheidung in meinem LT77 2 Synchronringe tauschen zu lassen oder ein AT zu erwerben. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> Was kostet Dich das Getriebe insgesamt inkl. Versand? Info auch gern per PM. Danke.
Gruss Matthias
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,103 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,103 Likes: 64 |
Mein LT77 läuft seit sechs Jahren (20 - 30tkm jährlich) am TDI problemlos.
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,588 Likes: 1
Veteran
|
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,588 Likes: 1 |
zuerst war das Serie Getriebe----- alles schrott, so sagt man, komisch meines hat über 40000 km am TDI ausgehalten ohne zu mucken und das bei digitaler fahrweise
dann kam das LT 85 das genialste getrieb wo gab dann das LT 85L genauso gut aber undicht
dann kam das LT 77 klasse getriebe suuper haltbar wenn die nicht die ölbohrungen vergessen hätten
dann das LT77 S genauso hgut mit weniger alten fehlern aber neuen dazu
dann kam das alles übertreffende ( kotz würg prust lach ) R 380 mit allen alten und nem haufen neuen fehlern dazu. Das gleiche gibts beim LT 230 auch, wir sind im Moment beim 230 SE super elend ) angekommen, Im Prinzip ist alles immer gleich begblieben nur man hat herausgefunden was man wie billiger in der Fertigung machen kann.
Achso, die Hauptwellen gehen auch beim R380 noch wegen mangelnder Schmierung kaputt
Ein LT 77 ist um klassen stabiler als ein LT 77 S nur ich würde dazu das Eingangszahnrad im Verteilergetriebe gegen ein durchbohrtes tauschen und alles läuft super
grüße frank
Land Rover-------- A class of its own <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
KFZ Meisterbetrieb Cznotka Motoren und Getriebeinstandsetzung 45279 Essen
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 800
Joined: June 2004
|
|
1 members (Oelmotor),
426
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|