|
Joined: Apr 2003
Posts: 718
Dauerbrenner
|
OP
Dauerbrenner
Joined: Apr 2003
Posts: 718 |
@ lr88
hast du in deinem letzten satz das lt77 bewusst stabiler bezeichnet als das lt77s?
gruß norman
Hier steht nix
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 718
Dauerbrenner
|
OP
Dauerbrenner
Joined: Apr 2003
Posts: 718 |
hier für die die's interressiert, die mail von ashcroft: Hi Norman, Thank you for your enquiry. The prices are as follows: LT77 rebuilt, exchange £395 Upgrade to LT77 S £100 Surcharge for old unit £200 - this will be refunded on receipt of your old unit as long as it is complete and not stripped. Input Gear FTC5089 £45 Bearings £18 Delivery with TNT would be approx £90 on a 2-3 day service or approx £50 with Gefco on a 5-6 day service. Please advise if you wish to proceed with an order. Best Regards,
Hier steht nix
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 2,011
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 2,011 |
Hi Ich kann Ashcroft nur empfehlen! Wir haben mal ein LT77 mit upgrade bestellt. Super schnell lag das Teil bei einem Freund vor der Tür. Als das neue LT77 dann an der Kupplungsseite geleckt hat, haben die super reagiert. Fehler passieren überall mal, interesant ist immer die Abwicklung. Ich glaube Julie hieß die Dame. Den Rücktransport haben die auf Garantie übernommen ohne mit der Wimper zu zucken, haben öfter zurückgerufen (was meinem Kollegen öfter eine mittelschwere Krise bereitet hat <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />, er hats nicht so mit englisch). Wir hatten zwar die doppelte Arbeit aber keinen weiteren Schaden. Ich hätte befürchtet das die Firma so weit weg ist das die versuche das Problem auszusitzen.
Wenn meins mal den Geist aufgibt: Ashcroft!
Jens
There must be at least one nice car in every street (LR110)
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 192
Viermalvierer
|
Viermalvierer
Joined: May 2002
Posts: 192 |
Schliesse mich an, hab am Montag das Austauschgetriebe bestellt und es gestern wurde es geliefert - und das obwohl ich den etwas billigeren 4-5-Tage-Versand gewählt hatte.
Das Teil macht einen sehr ordentlichen Eindruck, sieht aus wie neu. Eingebaut ists leider noch nicht...
Grüße Stefan
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 446 Likes: 1
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: May 2002
Posts: 446 Likes: 1 |
bei dem LT77s wurde die Nebenwellenlagerung verstärkt allein aus dem Grund schon würde ich upgraden die ist beim 1.-3. sowie beim 5.Gang belastet und die Lager beim LT77 sind etwas zu schwach ausgelegt für einen TDI Beim LT77 gibt es von Ashcroft auch keine Garantie bei Betrieb an einem TDI beim LT77s dagegen schon das es schlechter ist wie ein LT77 kann ich nicht sagen
thomas
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,588 Likes: 1
Veteran
|
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,588 Likes: 1 |
das LT 77 hält keinen TDI aus ?
mann den fahre ich am Serie Getriebe, in Australien hat man sogar große V8 Motoren mit nem Serie Getriebe gefahren.
macht was ihr wollt
grüße frank
KFZ Meisterbetrieb Cznotka Motoren und Getriebeinstandsetzung 45279 Essen
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 185
Joined: March 2011
|
|
0 members (),
560
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|