|
Joined: May 2002
Posts: 262
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: May 2002
Posts: 262 |
Hallo zusammen,
Datensicherung ist wichtig. Hier im Hause sind viele Rechner angeschlossen die ihre Datensicherung auf einer 300gb Festplatte machen. Wie sichert man nun eine 300gb Festplatte? Auf DVD RAM? Aktuelle Datenausnutzung: 170gb / 4.7gb pro DVD macht 37 DVD-RW´s !!! Ich bin doch kein Diskjockey Oder auf einer weiteren Festplatte? Da kommt ein weiteres Problem auf uns zu: Die 300gb Platte wurde unter Mac OSx vormatiert, so das ich meinen Windows bereich und die Mac-user ihren Bereich haben (zwei Partitionen, eine mit Mac-system und eine mit Win NTFS) so können wir alle diese Platte nutzen ohne uns gegenseitig in die Daten gucken zu können. Kann man so eine Platte überhaupt Doubeln? Angeschlossen wird sie übrigens über Firewire.
Gruß Jörg
Land Rover Serie III Station, 2 1/4L Benziner Doppelt soviel Sprit für die halbe Leistung
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Hallo,
Wenn Du eine Komplettsicherung der Platte machst, ist es beispielsweise möglich, dazu ein Image der Platte su sichern. Den besseren Backuptools sollte es egal sein, mit welchem System die Partition formatiert ist.
Hierfür bietet sich dann in der Tat eine zusätzliche Platte an.
Wenn einmal eine Basissicherung existiert, bietet sich ein inkrementelles Backup an: Nur die Daten, die sich geändert haben, oder neu dazugekommen sind, brauchen gesichert zu werden.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 8,724
wennhiereinermeinenTiteländertbinichdas!
|
wennhiereinermeinenTiteländertbinichdas!
Joined: May 2002
Posts: 8,724 |
Ultra 160 oder 320 LVD SCSi-controller und ein LTO Laufwerk dran. Das sollte deine 300G in ca. 3 Stunden wegschreiben.
Gruss Monny
++ Mercedes 1017A zu verkaufen ++
[:O]===[O:]
|
|
|
|
Joined: Apr 2004
Posts: 1,944
Testtitel
|
Testtitel
Joined: Apr 2004
Posts: 1,944 |
Als am besten wäre es gewesen, die Platte von vornherein in einem 2er-Gehäuse zu verbauen (ich hab' z.B. ein sehr günstiges von Wiebetech, das die Hälfte von irgendwelchem Zeugs in Deutschland gekostet hat, dazu noch 1A Qualität ist und ein klasse Design hat). Dann kannst Du da mit 2 identischen Platten ein " mirrored RAID" anlegen, sprich: alles, was Du auf eine Platte schreibst, wird automatisch gleichzeitig auch auf die andere geschrieben. Da müssten dann schon beide Platten gleichzeitig kaputtgehen, damit die Daten weg sind. Aber natürlich kannst Du auch eine zweite 300er anschließen und dann jede Nacht ein Backup machen. Am besten mit einer Software, die wirklich nur die neuen Dateien kopiert und nicht immer alles. Beim Mac wäre das Retrospect von Dantz.
Eigentlich dachte ich, ich kaufe ein Auto. Stattdessen bekam ich ein Hobby.
|
|
|
|
Joined: Aug 2003
Posts: 228
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Aug 2003
Posts: 228 |
kann man denn unter Windoof ein sinnvolles Backup machen? Nach einem Totalausfall der Festplatte muß ich erst Windoof installieren und kann dann erst das Bachup Programm laufen lassen. Wegen der Langnamen sehe ich keine andere Möglichkeit auf DOS Basis. Wenn ich ein Image erstellt habe, kann ich zwar von DOS aus starten, kann aber keine einzelnen Files wiederherstellen. Wie macht ihr das? Viele Grüße Werner
|
|
|
|
Joined: Jul 2003
Posts: 1,891
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: Jul 2003
Posts: 1,891 |
>> kann man denn unter Windoof ein sinnvolles Backup machen? <<
Unter Windoof natürlich nicht <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-snore.gif" alt="" /> ... unter Windows schon, mit einer *guten* Imaging-Software, z.B. Acronis True Image.
>> Nach einem Totalausfall der Festplatte muß ich erst Windoof installieren und kann dann erst das Bachup Programm laufen lassen. <<
Der Imager kann eine Boot-CD brennen. Also falls Platte putt: neue rein (muß nicht der gleiche Typ sein, nur genug Platz haben), von der CD booten, Restore Image, CD raus, fertig! Das Image selbst kann z.B. von einer externen oder internen zusätzlichen Platte oder vom Netz geholt werden. Es klappt wirklich prima, auf diese Art hab ich u.a. bei zwei Notebooks größere Platten reingebaut, ohne alles neu installieren zu müssen.
>> Wenn ich ein Image erstellt habe, kann ich zwar von DOS aus starten, kann aber keine einzelnen Files wiederherstellen <<
Ein guter Imager bindet das Image als virtuelles Laufwerk (read only) ein, damit kann man nach Belieben einzelne Files, Directories usw. suchen und zurückholen.
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 688
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Jun 2003
Posts: 688 |
der englische Patient: 110 SW - TD5
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 2,011
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 2,011 |
Hi Als Backupsoftware habe ich in der Firma gute Erfahrungen mit Acronis 8.0 gemacht.
Jens
There must be at least one nice car in every street (LR110)
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 65
Joined: October 2003
|
|
0 members (),
446
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|