Hallo Rainer,
wir haben bei exponierter Höhenlage 15m² auf dem Dach zusammen mit einem 1000l Speicher im Keller. Im Hochsommer erreicht der Speicher nach einigen Tagen Dauersonnenschein so an die 90°C.
Das Ausdehnungsgefäß für den Solarkreis bei ca. 20m Leitungslänge in 1/2" hat 24l Volumen.
Der Ausgleichsbehälter für den Pufferspeicher hat hingegen ca. 100l.
Mit den paar Litern in deinem Speicher reicht ein ausgelegter Gartenschlauch auf dem Dach.

Ich würde mir die erforderliche Kollektorgröße samt zugehörigem Puffervolumen für deinen Standort mal vom Fachmann rechnen lassen.
Die Solarsteuerung lässt sich für den Hochsommerbetrieb auch so programmieren, dass ab einer bestimmten Temperatur nach das heisse Wasser wieder über den Kollektor abgekühlt wird.
Solange jemand aber zu Hause ist und Warmwasser benutzt war das noch nie erforderlich.
Die maximale Speichertemperatur, die bei uns erreicht wurde, lag bei 98°C. Erfahrungsgemäß kommt spätestens dann eine Schlechtwetterphase, wo die Fußbodenheizung das warme Wasser gut brauchen kann.

Gruß
Christoph