Du solltest diese Aufnahmeplatte einmal abschrauben.
Grüezi Sepp
Die Dinger hab ich nie abgeschraubt, hab angenommen, dass sie stabil genug sind. Und die Bilder die wärend und nach einer "du weisst schon welche"

Bergeaktion in NA entstanden, scheinen dies zu bestätigen. Alles mögliche wurde dort "verbogen", aber die Aufnahmeplatten blieben drannen! Die Materialstärke meiner Bergeösen ist nicht "errechnet", das Material lag halt grad so rum... Aber ich werd mir das mal ansehen, nötigenfalls abändern.
die Winde dann hinter der Stoßstange und zwischen den beiden Rahmenholmen zu liegen kommt.
Unter der Querstrebe, hinter dem "Unterfahrschutz" ist Platz genug für eine Winde.
Ich würde bei meinem Bremach die Seilwinde nur temporär anbauen. Sie durch die Gegend "schleppen" für den Kurztripp nach Dämemark find ich nicht wirklich sinnvoll. Zudem würd ich sie wohl hinten anbauen, hinter der Platte für die AHK.
Die Erfahrungen auf (oder besser in) rumänischen Holzrückepfaden nach mehreren heftigen Gewittern haben das "Projekt Seilwinde" auf der Wunschliste weit nach hinten rutschen lassen. Da wo wir mit den Michelin XZL in Schwierigkeiten geraten, wollen wir eigentlich gar nicht mehr hin...