Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 4 1 2 3 4
Joined: Jan 2009
Posts: 667
Likes: 14
Nobelhobel
Offline
Nobelhobel
Joined: Jan 2009
Posts: 667
Likes: 14
Hallo Tony

Schau doch auch mal bei diesen beiden rein. Sie sind aktuell in Kambodscha — ihre "selbst gezimmerte Kiste" (ein feines Stück Arbeit!) hat auf alle Fälle bis dort klaglos gehalten. hexe

Original geschrieben von shark69
Werden eigentlich die Stösse der Platten stumpf aufeinander geklebt, und danach innen wie aussen mit Winkelprofielen abgedichtet?
Stumpf kleben ist die üblichste Variante, aber es gibt "feinere" (soll heissen aufwändigere) Alternativen. Aussen wird entweder ein Winkelprofil geklebt oder entsprechend Glasfasermatte "um die Ecke" laminiert. Beide, der BRECH und der "schnittige Renner", haben letztgenanntes Verfahren gewählt. Sie haben auch die Platten vom selben Lieferanten bezogen, wobei beim "Grauen" die Oberflächenqualität der Platten nicht über alle Zweifel erhaben ist.
Innen habe ich noch nie ein Winkelprofil gesehen.

Was allen Selbstgebauten gemeinsam scheint, ist das Problem der Dichtigkeit gegen Regenwasser.

E Gruess,
--
oliver

::::: Werbung ::::: TR
Joined: Sep 2007
Posts: 1,707
Likes: 42
gemütlicher 4-Tonner
Offline
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,707
Likes: 42
Absolut korrekt: " Winkelprofile zumindest aussen, innen muss nicht."

Aber wenn man seinem Erstlingswerk doch nicht ganz so 150 %ig traut sollte man innen auch verstärken. Profis wissen aus Erfahrung wieviel Material sie brauchen.

Sepp


Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
Original geschrieben von Dámedos
Innen habe ich noch nie ein Winkelprofil gesehen
das gibt es schon, habe es auch gesehen
Bocklet schreibt z.B.
Zitat
Hochwertige Eckverbindungen mit Rund- oder Winkelprofilen außen und Innen garantieren einen robusten, langlebigen und absolut dichten Aufbau


Gruß Juergen

SeppR #542104 02/01/2013 21:08
Joined: Jan 2009
Posts: 667
Likes: 14
Nobelhobel
Offline
Nobelhobel
Joined: Jan 2009
Posts: 667
Likes: 14
Original geschrieben von SeppR
Aber wenn man seinem Erstlingswerk doch nicht ganz so 150 %ig traut sollte man innen auch verstärken.
Ich habe in der Schweizer Armee sprengen gelernt; die Sprengstoffmenge wurde nach einfachen Formeln berechnet. Jahre später hat mir ein ziviler Sprengmeister gesagt, die Armee würde generell um den Faktor 10 überladen — einfach nur, um sicher zu sein, dass die Aktion Erfolg hat.

Was ich damit sagen will: sicher kann man im Zweifelsfall Innenkanten verstärken, aber mit einem 50x50 mm Aussenwinkel (bei 40 mm Plattenstärke), mit Sikaflex verklebt, kann man — zusätzlich zur stumpfen Verklebung — pro cm Länge des Profils mindestens 200 N ("20 kg") übertragen. Zudem hat z.B. Sikaflex-252 eine Reissdehnung von 400 %. Ich meine, das reicht, vorausgesetzt, dass nicht "unanständige" Torsionskräfte auf den Koffer wirken; ich würde zuerst bei Letzterem ansetzen, bevor ich Innenprofile in Betracht zöge.

Und als Grämmchenklauber muss ich natürlich auch noch das zusätzliche Gewicht von Innenprofilen erwähnen, denn da kommen ganz schön Laufmeter zusammen.

Liebe Grüsse,
--
oliver

Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Jup, immer schön das Gesamtgewicht im Auge behalten, beim alten Daily ist bei 4Tonnen ende der Fahnenstange - wobei man idealerweise 500Kg Zuladung haben sollte damit sie einem nicht zu schnell ausgeht.

Gewicht ist etwas das man manchmal erst bei der MFK auf der Waage feststellt.



It's your life - make it a happy one!
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Original geschrieben von shark69
Wildwux: Wo hst du denn die Platten für deine Kabine eingekauft?

Hoj Toni

Der "schnittige Renner" ist nicht meiner. Der Hintern meiner "Grünguttonne" sieht man ganz links im Bild und seine Leerkabine ist gekauft.

Original geschrieben von purple rain
gibt es von dem schnittigen Schweizer Renner auch eine website oder mehr Infos. habe den Bremach noch nie gesehen; eventuell ist der Eigner auch hier im Forum unterwegs und stellt sein Projekt vor. Das wäre schön...

Vieleicht kann ich den hier gern mitlesenden Besitzer des "Fliegengewichts", mal dazu überreden, seine Rackete mindestens da vorzustellen: http://www.bremach-reisemobile.org/reisemobile/galerie

Original geschrieben von Ozymandias
Gewicht ist etwas das man manchmal erst bei der MFK auf der Waage feststellt.

Und die Herren Experten sind recht sensibel beim Thema "Gewichte von WoMos". Aus gutem Grund...


Schickt mich in die Wüste... BITTE !
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636
Likes: 90
Das Orakel
Offline
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636
Likes: 90
Auf http://www.womobox.de/phpBB2/index.php gibt's auch eine Menge Selberbauer. Infos sammeln, nachfragen, das eigene Ziel im Auge behalten und nicht das über-drüber-Monster (die 110%-Lösung) aufschwatzen lassen und dann wird das schon.

Grüsse
Peter

Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
Original geschrieben von shark69
...
Hab die absicht auf dieses Teil eine Wohnkabine zu bauen. So in etwa wie die von der Firma Exploryx....

was meinst Du damit, Exploryx "kenne" ich


Gruß Juergen

Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Apropos Exploryx

Ich weiss, es gehört nicht ins Thema, aber nettes Dachträgerchen auf dem langen Lulatsch! Sowas möcht ich mir auch noch bauen, aber in abnehmbar da in meinem FZ-Ausweis keine Dachlast eingetragen ist.

PS: Meine den Dachträger auf dem Fahrerhaus, nicht das Baugerüst über dem Wohnaufbau.

[Linked Image von up.picr.de]

Zuletzt bearbeitet von Wildwux; 03/01/2013 16:41.

Schickt mich in die Wüste... BITTE !
Joined: Jul 2010
Posts: 144
shark69 Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: Jul 2010
Posts: 144
Hallo Jürgener

ich meine die Impala VI.

Danke für eure Tips, mein IVECO ist ein 4,5t Teil, sollte also kein Ladeproblem haben, denke ich mal.

Also was ich noch nicht mitbekommen habe, werden die Schnittstellen wo das PU Sichtbar ist, grundiert oder irgendwie verdichtet, bevor sie stumpf aneinander geklebt werden?
Wird das GFK an der Klebstelle angeraut, damit es eine bessere verbindung ibt?

Leider:
Wenn ich einige Bauberichte nachlese, hört die Bericht erstattung auf einmal auf und das End Resultat fehlt.

Wildwux; Ja dieser Dachräger spricht mich auch an.

Wo krieg ich einen Schnorchel für meine alte Dame her?

94er Model

Schöner Abend
Tony

Seite 2 von 4 1 2 3 4

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Micha S.
Micha S.
Euskirchen
Posts: 36
Joined: October 2012
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,836 Hertha`s Pinte
7,929,061 Pier 18
3,739,528 Auf`m Keller
3,661,556 Musik-Empfehlungen
2,703,459 Neue Kfz-Steuer
2,645,771 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 467 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
PeterM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5