Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 3 von 4 1 2 3 4
Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
ein Aufrauen der glatten GFK-Flächen ist sicher gut. Du kannst mit 1K PU Klebern wie Sikaflex oder mit einem 2K Kleber wie Körapur 666 kleben. Die Schaumflächen werden nicht vorbehandelt.
Den org. Schnorchel für den Daily bekommst Du nur bei IVECO (wenn noch lieferbar) oder mit Glück gebraucht. Die Teile hat Bernhard mal aufgelistet > link
Ansonsten musst/kannst Du etwas bauen.


Gruß Juergen

::::: Werbung ::::: TR
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582
Likes: 8
Kabriofahrer
Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582
Likes: 8
Original geschrieben von juergenr
Den org. Schnorchel für den Daily bekommst Du nur bei IVECO (wenn noch lieferbar) oder mit Glück gebraucht. Die Teile hat Bernhard mal aufgelistet > link
Aber nur für den Daily '96
Für Daily 2 gibt's andere Nummern:
Code
014062FROM  CHASSIS N.       5028676
014062FROM  CHASSIS N.       D046312
ITM   TN       QT BESCHREIBUNG            ANMERKUNG
001    4193370 02 ROHR  
002    9060048 02 GUMMIMETALLAGER  
003   14560187 02 KABELBAND               L=178 MM  
004   16750121 01 SECHSKANTMUTTER         M6  
005   17143604 03 SCHRAUBE  
006   93929804 01 VERBINDUNGSLASCHE  
007   93929805 01 VERBINDUNGSLASCHE  
008   93930043 04 SCHRAUBE  
009   93932250 01 SCHUTZGITTER  
010   93933451 01 LUFTLEITUNG  
011   93933538 01 GEHAEUSE  
zum Beispiel für den
Code
Baureihe:            LIGHT
Typ:                 40-104X4 NEW DAILY
PIC:                 13211231
Radstand:            3200
Lenkung:             LHD
Ausfuehrung:         TRUCK
Federung:            MECHANICAL
Fahrerhaus:          S-CAB
Motor:               8140.27S
Getrieb:             2826.5
[Linked Image von thumbs.picr.de]

BAlb #542320 04/01/2013 08:43
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
@Wildwux

Dachlast hast du immer 50Kg auch wenn nichts im Ausweis eingetragen ist.
Hab das gleiche Problem aber ich mach mir da keinen Kopf drum, das kontrolliert doch keiner.
Solange man vernünftig belädt und sich keinen Elefanten aufs Dach bindet dürfte man da keine Probleme bekommen.

http://www.admin.ch/ch/d/sr/741_41/a43.html


It's your life - make it a happy one!
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Ha... geil!

Danke für den Tipp, hast ein Bier oder sonst was zugute!

Elefanten wucht ich eh nicht da rauf, höchstens Leichtigkeiten.


Schickt mich in die Wüste... BITTE !
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Lustig gell?

Sind selten geworden so Generalklauseln.


It's your life - make it a happy one!
Joined: Sep 2007
Posts: 1,707
Likes: 42
gemütlicher 4-Tonner
Offline
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,707
Likes: 42
Bezüglich erlaubter Dachlast:

In einem Nebensatz hat Erich Christ mal erwähnt, dass die erlaubte Dachlast beim T-Rex ohnehin begrenzt ist auf 75 kg. Er meinte das als Obergrenze, ich interpretiere diese Bemerkung aber um und schließe, dass offenbar mehr als 50 kg erlaubt sind.

Zur Klebetechnik bzw. Material:
Ich habe ja mit beiden wichtigen Klebstoffen experimentiert und mein subjektiver Vergleich Sikaflex 252 und Körapur lautet so:

Sikaflex 252 ist vermutlich (Klebekraft laut Datenblatt und bessere Elastizität) der stärkere Kleber.

Trotzdem verwende ich diesen Kleber nur an kleinen Klebeflächen oder an besonders belasteten Stellen. Weil er erheblich schwieriger zu verarbeiten ist und weil er zum Abbinden Luftfeuchtigkeit braucht. Ohne direkten Luftzutritt dauert das Abbinden unter Umständen Tage bis Wochen oder noch länger. Und Sikaflex erfordert eine sorgfältige Vorarbeit mit Primer, der bei Körapur wegfällt.
Und ein Bastler ist weniger professionell angerichtet und nicht geübt. Da ist das gleichmäßige Auftragen des Sika verdammt schwierig, jedenfalls erheblich schwieriger als Körapur weil es so zäh daher kommt. Und fehlerhaftes Klebermaterial sauber entfernen geht auch schwerer.
Ich habe für meine Kabine und die Herstellung der Möbelplatten etwa 35 kg Körapur und etwas mehr als 5 kg Sika verbraucht.

Sepp





Zuletzt bearbeitet von SeppR; 04/01/2013 20:30.
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582
Likes: 8
Kabriofahrer
Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582
Likes: 8
Original geschrieben von Dámedos
Was allen Selbstgebauten gemeinsam scheint, ist das Problem der Dichtigkeit gegen Regenwasser.

Wie das denn?

SeppR #542480 05/01/2013 08:16
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Original geschrieben von SeppR
die erlaubte Dachlast beim T-Rex ohnehin begrenzt ist auf 75 kg. Er meinte das als Obergrenze, ich interpretiere diese Bemerkung aber um und schließe, dass offenbar mehr als 50 kg erlaubt sind.

Um die 75 Kg eingetragen zu kriegen müsst ich auf die MFK, Bestätigungen des Herstellers bringen und den Bremach vorführen. Sowas mach ich nur, wenns umsverrecken sein muss, die Schweizer MFK ist sowas von... shit . Die 50 Kg sind tatsächlich bewilligt und da muss ich nichts tun, ausser einen Dachträger bauen. Ich hab nicht gewusst, dass es sowas wie eine "Schweizer Generalfreigabe" dafür gibt und gemeint, wenn ich mit Dachträger in ne Kontrolle fahr und im FZ-Ausweis steht bei Dachlast "Keine"...

Ozy's Tipp ist wirklich "gold wert"! yahoo

Der ganze MFK Aufwand wegen blos +25 Kg lohnt sich für mich nicht, zumal ich eh nichts von grossen Gewichten so weit oben halte. Nicht nur wegen dem Hochstemmen, sondern ganz allgemein. Mir reicht es, dass ich weiss, es könnt etwas mehr sein.

Also Oliver, auf gehts zum fröhlichen Dachträgerbauen...


Schickt mich in die Wüste... BITTE !
Joined: Sep 2007
Posts: 1,707
Likes: 42
gemütlicher 4-Tonner
Offline
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,707
Likes: 42
Hallo Bernhard

Schön für Dich, dass Du keine diesbezüglichen Probleme hattest. Ich leider schon. Aber zugegeben, alles selbst verschuldet. Und wenn ich den Kabinenbau von nun an professionell betreiben würde wäre ab etwa Seriennummer 3 oder 4 Schluss mit diesen Fehlern. Ich aber komme nicht bis Nummer 3 und deshalb sind alle meine Kabinen (ich meine diese Eine) am Anfang undicht.

Ich hatte zwei wesentliche bekannte Eintrittsstellen und eine, die noch nicht abschließend verstanden ist.
Der Zwischenraum zwischen Fahrerhaus und Wohnkabine wurde mehrfach undicht, wieder abgedichtet und erneut undicht. Erst als ich endlich einmal die Gelegenheit hatte, als Beifahrer mitzufahren und mir den Spalt während der Fahrt anschauen konnte wusste ich Bescheid. Trotz des stabilen Rahmens gibt es doch Verwindungen besonders in Dachhöhe, also Fahrerhaus und Wohnkabine schwanken dort bis zu etwa 2-3 cm gegeneinander. Und zwar weniger als Scherbewegung sondern mehr als Klappbewegung, also der Spalt klappt oben etwas auf und riss mir immer wieder die geklebte Dichthaut auf. Nun hat die Dichtplane aus Cordura ausreichend Spiel und dicht ist es (bisher).

Dann habe ich ein Seitenfenster, das spinnt, respektive leckt. Genau dieses Fenster musste vor dem Einbau einmal zerlegt und neu verglast werden. Da hat der Glaser (oder eher sein Lehrling im ersten Lehrjahr) geschlampt. Es hat lange gedauert, bis ich glauben konnte, dass diese zwei winzig kleinen Fehler in der Glasverklebung die Ursache seien. Und 100% sicher bin ich immer noch nicht, da ich schon ein paar mal meinte, das Problem gepackt zu haben und später erneut irgendwo am Fensterrand Wasser daherkam. Der neueste Clou kam erst vor 2 Wochen raus: Ich musste zum Befestigen einer kleinen Leiste ein paar Löcher in die dicke senkrechte Wandleiste an der linken Vorderkante der Kabine bohren und traute meinen Augen nicht, als aus dem unteren Loch plötzlich Wasser heraus lief. Hier besteht noch Klärungsbedarf. Ein Zusammenhang mit dem Fenster, das direkt neben diese Kabinenkante ist und als Wassereintrittspforte wirken könnte wäre möglich.

Langer Rede kurzer Sinn: Ich will damit ausdrücken, dass ein Eigenbau selten ein Rundum-Sorglos-Paket darstellt. Mir macht das nicht viel aus, solange mir die Kiste nicht auseinander fällt. Ich liebe es, solche Probleme zu analysieren und zu lösen. Aber auf Reisen muss ich so etwas nicht haben.

Sepp

BAlb #542528 05/01/2013 16:17
Joined: Jan 2009
Posts: 667
Likes: 14
Nobelhobel
Offline
Nobelhobel
Joined: Jan 2009
Posts: 667
Likes: 14
Hallo Bernhard
Original geschrieben von BAlb
Original geschrieben von Dámedos
Was allen Selbstgebauten gemeinsam scheint, ist das Problem der Dichtigkeit gegen Regenwasser.

Wie das denn?
Ich hätte wohl besser "viele" statt "alle" geschrieben, aber Tatsache ist, dass alle selbst gebauten T-Rex-Kabinen, die ich kenne (bis auf eine), bisher Probleme mit der Dichtigkeit vermeldeten. Ich erinnere an diesen Thread, dann war Sepp (danke für Deinen Beitrag!) und noch zwei mehr.

Liebe Grüsse,
--
oliver

Seite 3 von 4 1 2 3 4

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
bernd2
bernd2
A-9560
Posts: 185
Joined: March 2011
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,802 Hertha`s Pinte
7,929,053 Pier 18
3,739,491 Auf`m Keller
3,661,491 Musik-Empfehlungen
2,703,253 Neue Kfz-Steuer
2,645,763 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 560 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5