Hallo Sepp, nachdem ich 30 Jahre Unimog als Reisefahrzeuge gefahren habe, erst 404s dann 416 habe ich die breitere Spur dieser Unimogs durchaus schätzen gelernt. Viele Pisten in Afrika werden auch von Lkw´s befahren, da bist Du dann mit einer schmäleren Spur immer mit 2 Rädern auf dem Spurrand. Die hohe Bodenfreiheit unter der Achse sorgt dafür daß Du mit dem Differenzial auf dem Mittelwulst nicht aufsetzt. Ich nenne das Schildkrötensydrom, Bauch auf dem Wulst und die Beine in der Luft. Wir waren z.B. mit 2 Unimogs und 1 Daily 40.10 in der Sahara unterwegs. Der Daily setzte immer wieder mit dem Unterfahrschutz auf, während die Unimogs sich durchwühlten.
Jetzt fahre ich ja auch einen 40.10er und schätze wiederum das flotte Vorwärtskommen auf den vielen Teerkilometern die zwischen den Pistenstücken liegen.
Der Unimog auf dem Bild scheint mir mit dem großen Aufbau etwas überbaut zu sein und dadurch die Unimogeigenschaften wie Wendigkeit etc. zu verlieren. Auch laden viele dem Unimog einfach zu viel auf und er wird dadurch sehr träge.