Vielleicht öffnet der eine oder andere mal seinen Horizont und wird toleranter Meinungen die nicht mit den eigenen konform gehen.

Es gibt Menschen, die haben es nach gesellschaftlichen Maßstäben geschaft. Sie stehen finanziell gut da und können sich das eine oder andere (auch oftmals überteuerte) Produkt leisten. Ungern wird dann Kritik über dieses Produkt (dessen Wert ihm ja bewußt ist, sonst würde man als Geschäftsmann ja nichts taugen) zugelassen und oftmals werden bei Diskussionen diejenigen die sich ein solches Produkt nicht leisten wollen hergezogen. Schlimm wird es, wenn von anderer Seite statt anerkennend zu nicken, jemand der Meinung ist, daß er mit einer günstigeren Variante glücklich(er) ist. Dann wird gerne ein unerträgliche Arroganz zu Tage getragen.

Dann gibt es allerdings auch diejenigen die selber ein kostspieliges Produkt hätten, sich es aber nicht leisten können. Einige verfallen dann dem Neid. Statt sich einzugestehen, daß jemand anderes sich etwas besseres leisten kann, wird oftmals nach etwas gesucht woran man rummäkeln kann um dessen Käufer vielleicht sogar als Trottel darzustellen, weil er ja soviel (vielleicht auch zuviel) Geld ausgegeben hat und um so sein Selbstwertgefühl wieder herzustellen.
So etwas entwickelt sich gerne auch aus Frust, wenn es bei einem selber gerade nicht so läuft.

Beide Parteien können selten objektiv miteinander diskutieren.

So, und nun zurück zum Thema. Der eine oder andere kann vielleicht auch objektiv was zum neuen "G" sagen, ohne mit dem vollen Portemonnaie zu prahlen oder den "Stern" bis zur Hirnrinde eingebrannt zu haben. Vielleicht konnte der eine oder andere die neue Technik auch in einem anderen Fahrzeug schon probefahren?

Irgendwelche Vergleichswerte sagen überhaupt nichts aus.

Diejenigen die den G als Referenz zum Vergleich heranziehen, werden üblicherweise bei anderen Fahrzeugen entäuscht. Und ich gehe davon aus, daß es bei der neuen "G" Klasse auch mit Geländepaket nicht anders sein wird.

Ein G im Serien-Outfit reicht den meisten vollkommen für die nette Wüstentour oder G-Club Reise. Noch deutlich mehr G-Besitzer werden das Fahrzeug nicht mal an seine Grenze bringen. Denen reicht der Neue sicher auch und sie werden sich über ein Plus an Komfort etc. bei (etwas) geringerem Verbrauch erfreuen.

Allen? Nein nicht allen. Eine kleine Gruppe von gesellschaftlich nicht anerkannten Minimalisten und "kernigen Offroadern" erfreuen sich daran, daß ein G teilweise nachdem er auf der Seite lag kaum Blessuren davonträgt, bzw. danach immer noch genauso funktioniert.
Die ihr Auto (schlimmstenfalls mit einer Winde) bis zu den Scheiben durch Schlammlöcher bewegen ohne einen erhöhten Pulsschlag zu haben, oder mit dem Rahmen auf dem einen oder anderen Felsen ziehen und am nächsten Tag damit zur Arbeit fahren kann...

Was wurde damals die M-Klasse über den Klee gelobt. Erstaunliche Geländewerte (theoretisch). Und heute? Ich habe immer noch den Geruch von glühenden Bremsscheiben in der Nase. Es ist ein praktischer Familienkombi mit ordentlichen Reserven. Da hilft auch der Leiterrahmen nichts.

Für einen Geländewagen ein "Geländepaket" ordern zu müssen ist doch wohl schon ... ?!

Gruß,

Carsten


Sick Of It All