Hallo,

1. Alle Jahre wieder ...
2a. Die Gummimischungen unterscheiden sich i.A. von 16" auf 18" und von xxx auf yyy.
2b. Die Gummimischungen unterscheiden sich von Jahr zu Jahr. Teils absichtlich (z.B. Weiterentwiklung, Kostendruck, ...), teils bedingt durch Rohstoff und Fertigungstoleranzen.
2c. Unterrschiedliche Reifenbreiten und Aussendurchmesser verhalten sich unterschiedlich. Dazu kommt das Gewicht das auf einem Reifen lastet und die Alterungserscheinungen.
zu 2.: Hier quer zu Vergleichen ist Spekulation.
3. Es gibt die unterschiedlichsten "winterlichen" Bedingungen und Einsatzzwecke. "Schweizer Skigebiet mit extremen Steigungen und viel Neuschnee" - Norddeutsche Tiefebene.
Sobald es in den "Wald" geht sind Winterreifen mit ihrem relativ geschlossenem Profil sowieso überfordert.
4. Ein neuer G mit mit den neuesten Federbeinen, elektronischen Fahrwerks- und Antriebsregelungen ist fahrdynamisch ein komplett anderes Fahrzeug als ein "alter 460er ohne ABS".
5. Die meisten G´s werden auch im Winter einfach nur auf der Straße bewegt.
6. Auch im Winter passieren die meisten Unfälle auf nasser Fahrbahn. Da habe ich mit einigen Winterreifen bitterbösschlechte Erfahrungen gemacht. (Coo...)

Nix für ungut...

Marcus

PS: Es lebe der Spike ;-)


G surft