hey sepp,

an ordentlichen sauerbraten und paar klöß, an sauhaxen zum nachtisch, zwei drei halbe zum runterspülen... beer was mer bei euch alles lernen kann!?

ne gut, jetzt aber mal zum winden-zeugs:

-hydraulik kann mer recht gut und einfach mit schnellkupplung wechseln.

-wenn ihr wechselsystem machen wollt überlegt euch mal die sache beweglich zu gestalten. ich hab mei winde auf ner wechselplatte mit ringöse. kann se vorne und hinten in nato-haken einhängen. somit ist die winde in "fest" montiert und verdreht sich nicht beim ziehen, irgendwas wegen rotation oder so. kann sich aber frei in zugrichtung ausrichten und wickelt so auch ordentlich das seil auf. kennt bestimmt jeder beim "schräg" winchen wie sich des seil krumm wickelt.

-wegen gewicht und auch wegen sicherheit würde ich zumindest unerfahrenen windenbenutzern zum kunststoffseil raten! da gibts bereits schöne gute sachen sogar für forst!

gruss
andreas