Ist doch eigentlich ein Unding, der Kraftfluss vom Motor zur Winde! Kurbelwelle, Keilriemen, Lichtmaschine, Batterie (teilweise), armdicke Kabel (eventuell nach vorne und nach hinten), fetter Elektromotor und dann erst die Seiltrommel. Und ist ja bei der hydraulischen Lösung auch nicht viel einfacher.

Hat denn schon mal jemand den direkten Weg (ohne Umweg über die Elektrik oder Hydraulik) über den Nebenantrieb realisiert?

Ist mir schon klar, dass das nicht so geil aussieht, wie eine Winde auf der Stoßstange, aber technisch ist das doch wohl die bessere Lösung (leichter, Power ohne Ende, keine Wärmeprobleme, jeder Geschwindigkeit, kein Freilauf nötig, und, und, und). Das mit der Seilführung ist doch auch lösbar, gibt's bei diversen Lkw serienmäßig.

Gruß!
Gerhard