Wir kommen etwas vom Thema ab - und ich leiste meinen Beitrag dazu.

Wenn der G an das obere Gewichtslimit kommt dann nimmt man einfach den Unimog und muss nicht den G neu konstruieren. Bleibt alles in der Familie.

Momentan is eine Gewichtsspirale in Gang. Die Fahrzeuge werden immer stärker gepanzert und immer schwerer, die Waffen und Sprengladungen auch.

Momentan wird sehr viel unternommen um mittlere LKW´s (7 Tonnen +) halbwegs agil und geländetauglich zu machen. Irgendwann sind aber die Grenzen der Physik erreicht - es gibt keine sprintenden Schildkröten.

Und da liegt wieder der Charme des G. Er bleibt leicht, klein und relativ günstig. Er kann auch in engen Gassen operieren, ist noch (relativ) hoch geländegängig und agil. Bei gleichen Kosten kann eine größere Stückzahl angeschafft und dadurch eine größere Anzahl von Personen geschützt werden.

Aktuelles Beispiel ist das Attentat auf den italienischen Konsul in Benghasi.
Die Angreifer dürften ziemlich überrascht gewesen sein, dass da eben kein normaler G fährt.

http://www.reuters.com/article/2013/01/12/us-libya-italy-idUSBRE90B0GM20130112

Die Kunst ist es den Gegner so zu täuschen, dass er zur falschen = zu schwachen Waffe greift.


Money, Money,
a G-class must be funny,
in a rich man`s world!
(Abba)