Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 6 von 8 1 2 3 4 5 6 7 8
Wildwux #544184 15/01/2013 12:16
Joined: Sep 2007
Posts: 1,677
Likes: 41
gemütlicher 4-Tonner
Offline
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,677
Likes: 41
Nachdem meine Knochen nicht mehr soo viel "Saft" haben nutze ich lieber ein wenig Kraft und hebe die gesamte Winde vorne aus der Halterung raus und stecke sie hinten rein.

Den Nippel durch die Lasche ziehen.

Sepp


::::: Werbung ::::: TR
SeppR #544294 15/01/2013 21:56
Joined: Apr 2009
Posts: 274
Januar 2017 - Ruhe in Frieden
Offline
Januar 2017 - Ruhe in Frieden
Joined: Apr 2009
Posts: 274
Ist doch eigentlich ein Unding, der Kraftfluss vom Motor zur Winde! Kurbelwelle, Keilriemen, Lichtmaschine, Batterie (teilweise), armdicke Kabel (eventuell nach vorne und nach hinten), fetter Elektromotor und dann erst die Seiltrommel. Und ist ja bei der hydraulischen Lösung auch nicht viel einfacher.

Hat denn schon mal jemand den direkten Weg (ohne Umweg über die Elektrik oder Hydraulik) über den Nebenantrieb realisiert?

Ist mir schon klar, dass das nicht so geil aussieht, wie eine Winde auf der Stoßstange, aber technisch ist das doch wohl die bessere Lösung (leichter, Power ohne Ende, keine Wärmeprobleme, jeder Geschwindigkeit, kein Freilauf nötig, und, und, und). Das mit der Seilführung ist doch auch lösbar, gibt's bei diversen Lkw serienmäßig.

Gruß!
Gerhard

Bulli #544319 16/01/2013 08:13
Joined: May 2011
Posts: 185
Likes: 9
O
viermalvierer
Offline
viermalvierer
O
Joined: May 2011
Posts: 185
Likes: 9
Mein BJ 40 Landcruiser hat die original mechanische Winde mit Nebenantrieb.

Leichter? Wohl nicht, Nebenantrieb, Kardanwelle zur Winde, Winde m. Schneckengetriebe;
Leistung ohne Ende? auch nicht, bei jedem Nebenantrieb sagt dir der Hersteller wieviel du ohne Zahnausfall übertragen kannst. Bleibt noch die Bedienung: Zum Stillstand der Winde Kupplung treten, Leergang (Schaltgetriebe o. Nebenantrieb), d.h. bei Einmannbetrieb laufen oder es zerstört sich irgendwas ("Sicherung": Scherstift)...Falls Fernbedienung gewünscht weitere Kupplung... erforderlich, siehe Forstwinden.

Da erscheint es mir doch einfacher Relais oder Magnetventile elektrisch anzusteuern, auch im Hinblick auf Sicherheit und Bedienungskomfort (Funksteuerung einfach realisierbar)

Gruß oldie

oldie #544322 16/01/2013 08:38
Joined: Aug 2004
Posts: 32
Newbie
Offline
Newbie
Joined: Aug 2004
Posts: 32
Strom sollte doch am einfachsten sein. Zumindest haben die meisten genügend Pufferspeicher/Batterien an Bord um ne E-Winde ordentlich zu betreiben. Da ist dann das Kabel mit Trennschalter nicht mehr das Thema.

Hydraulik wäre natürlich ne super Sache, fragt mer sich nur ob sich die Investitionskosten, das zusätzliche Gewicht usw rechnet im Vergleich zu dem was mer damit macht. Wenn mer Hydraulik eh braucht und hat dann lieber ne ölbetrieben Winde. dafuer

battel #544334 16/01/2013 10:40
Joined: Jul 2004
Posts: 5,558
Likes: 63
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,558
Likes: 63
Was beim Bergen mit Seilwinde wichtig ist, die Winde wenn immer möglich mit dem Fahrzeug unterstützen. Dies spart Strom und schont die Winde und den Ankerpunkt.

Bei Elektro- und Hydraulikwinde geht das problemfrei, bei Nebenantrieb-Winden wird's knifflig.

@oldie: Moderne Winden für Nebenantrieb haben einen Freilauf, abspuhlen wird so nicht mehr zum Sprint.

Leistung? Mir geistert die Zahl 150nm im Kopf herum.

@Gerhard: Sollte dein Arm nur noch 50mm2 dünn sein, brauchts keine Winde sondern ein Sarg.

Stromverbrauch: Eine Warn9.5xp braucht bei 2.7 Tonnen Zugkraft etwa 330A. Das Seil hat dabei eine minimale Geschwindigkeit (erste Seillage) von 3.1 m/Min. Lassen wir sie also 10 Minuten laufen, ziehen wir etwa die gesammte Seillänge (38 Meter) mit dieser Last ein und verbrauchten dabei ca. 35 A/H. Das sollte selbst eine heruntergenudelte Verbraucherbatterie noch schaffen.

PS: Warn9.5xp braucht ohne Last 70A (12 m/Min), bei Vollast von 4.4 Tonnen 480A (2.5 m/Min)


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org
Wildwux #544344 16/01/2013 11:09
Joined: Aug 2004
Posts: 32
Newbie
Offline
Newbie
Joined: Aug 2004
Posts: 32
Die Frage ist dann aber nicht ob die Batterie noch z.b. 35 Ah geladen hat, sondern eher ob sie überhaupt 330A oder gar die von Dir geschriebenen 480A abgeben kann? Deshalb wäre ne 2te Batterie entsprechend angeschlossen schon nicht von Nachteil. Das der Motor falls möglich läuft brauch mer ja nicht drüber reden...

mfg
Andreas

Wildwux #544374 16/01/2013 13:37
Joined: Apr 2009
Posts: 274
Januar 2017 - Ruhe in Frieden
Offline
Januar 2017 - Ruhe in Frieden
Joined: Apr 2009
Posts: 274
Original geschrieben von Wildwux
Sollte dein Arm nur noch 50mm2 dünn sein, brauchts keine Winde sondern ein Sarg.
........
PS: Warn9.5xp braucht ohne Last 70A (12 m/Min), bei Vollast von 4.4 Tonnen 480A (2.5 m/Min)
Toller Witz!! beer Aber: 50 mm2 bei 480 A dagegen DIN 51700 schreibt da 240 mm2 vor. Ob das einer so ausführt, keine Ahnung.
Ich gebe ja zu, mit "armdicke" habe ich ein wenig übertrieben. Selbst ich, der nicht deinen athletischen Körperbau hat, komme schon auf gut 2300 mm2.
Aber deine 50 mm2 scheinen mir wiklich ein bisschen knapp dimensioniert, alleine schon vom Spannungsverlust.

Aber das Argument mit der fehlenden / schwer zu realisierenden Motorunterstützung ist natürlich nicht von der Hand zu weisen.

Naja, meine Anfrage war ja auch nur akademischer Natur. Bei meinen Gewichtsbeschränkungen kann ich mir eh keine Winde leisten.

Gruß!
Gerhard

Bulli #544382 16/01/2013 14:14
Joined: Jul 2004
Posts: 5,558
Likes: 63
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,558
Likes: 63
Hoj Gerhard

Das hast du natürlich völlig richtig erkannt, die 50mm2 sind schon etwas sehr mager dimensioniert. Ich mag nicht nachrechnen, schätze aber bei 2 Meter Kabel etwa 0.3 Volt Spannungsabfall. Bei dem Strom "heizt" das Kabel also mit etwa 150 Watt, das wär also kurzzeitig "vertretbar".

Allerdings braucht man selten die volle Last bei den Seilwinden und dann muss man halt einen Spannungsverlust in kauf nehmen, er ist ja nur kurzzeitig. Die häufigsten elektrischen Schäden die ich an Seilwinden bisher sah, waren darum wohl auch geschmolzene oder "ausgelötete" Kabelschuhe.

Ich geh von einen Anschlusstrom von etwa 250A aus (=ca. 50% Zugkraft) und eine +Leitung von etwa 2 Meter, minus über's Chassis. Somit sollte ein 70mm2 ausreichen. Diese Kabeldicke lässt sich auch noch sinnvoll verlegen.

Ich glaub der ganze Thread ist mittlerweilen akademischer Natur. Bernd hat sich entschieden, Sepp hat seinen Balast (bzw. sein Fittnesprogramm). Macht also nichts, wenn wir hier Fachsimpeln. wink


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org
Wildwux #544416 16/01/2013 16:54
Joined: Jun 2003
Posts: 16,270
Likes: 235
Arizona - the place to live
Offline
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,270
Likes: 235
Der Anlasser vom Dodge nimmt bis 700A und ist an 70mm² angeschlossen
Dass der nicht im Dauerbetrieb steht ist auch klar.
Für die Winde habe ich auch 50mm² verwendet, zumindest vorne reicht das gut aus.

Ein 240mm² Kabel habe ich noch nie gesehen, wo verwendet man den sowas?


It's your life - make it a happy one!
Ozymandias #544460 16/01/2013 20:12
Joined: Apr 2009
Posts: 274
Januar 2017 - Ruhe in Frieden
Offline
Januar 2017 - Ruhe in Frieden
Joined: Apr 2009
Posts: 274

Seite 6 von 8 1 2 3 4 5 6 7 8

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
SmokinDude
SmokinDude
Solliskull
Posts: 73
Joined: July 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,845,622 Hertha`s Pinte
7,468,766 Pier 18
3,527,675 Auf`m Keller
3,384,569 Musik-Empfehlungen
2,539,718 Neue Kfz-Steuer
2,371,686 Alte Möhren ...
Wer ist online
4 members (user108, berlinator, syncro14zoll, Oelmotor), 643 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 4
Dbrick 2
Corvus 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,408
Yankee 16,494
Ozymandias 16,270
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,284
Posts672,148
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5