Guten Abend sehr geehrte Forenteilnehmer,
nachdem ich mich gerade vorgestellt habe, habe ich auch schon die erste Frage...
Gestern haben ein befreundeter KFZ-Schrauber und ich meinen neuen Wagen W460 300GD 1979 von links auf recht gezogen und z.B. alle Flüssigkeiten gewechselt, Filter erneuert usw.
Dabei hat sich leider bestätigt, was ich während meiner ersten Fahrtage schon vermutet hatte, irgendwas bringt das Auto sehr stark zum vibrieren... vor allem unter Last (Beschleunigen).
Bei Begutachtung der hinteren Kardanwelle zeigte sich, dass diese ziemlich locker war... leider geht diese Lockerheit von der Hinterachse aus. Natürlich haben wir auch im hinteren Diff. das Öl getauscht, war soweit noch recht frisch, aber leider mit einem deutlichen Silberschimmer versehen. Es bestätigte sich also auch hier, dass das Lager im Differential wohl kaputt ist. Der Antriebswellenflansch lässt sich mit Hand deutlich bewegen und dadurch ergibt sich das Spiel, was dazu führt, dass die Kardanwelle wackelt und die Vibrationen bei Last verursacht, der Hebel vom "Vorgelege" virbriert als gäbs kein morgen - das Diff. sind dazu ein ziemlich lautes Lied.
Nun ist guter Rat teuer... was sollte man am besten machen?
Mein Schrauber... ich bin zwar mehr als interessiert, aber nicht vom Fach meint: am einfachsten wäre es die gesamte Hinterachse zu tauschen... ebay! Naja dagegen sprechen der Preis und die Wahrscheinlichkeit wiederrum ein Scheissteil zu bekommen.
Ich gehe mal davon aus, dass man beim Daimler ggf. das Lager und weitere Teile so bekommt, allerdings ist dann anzumerken, dass die Zahnräder ja durch die eingehende Nutzung bereits deutlich in Mittleidenschaft gezogen sein müssten (Silberschleier im Öl). Auch die Einstellerei wird wahrscheinlich so manchen Jungspund von Daimler vor eine unlösbare Aufgabe stellen oder?
Auch stellt sich die Frage ob man mit dem Wagen überhaupt weiterfahren sollte... naja kaputt ist es ja eh schon.
Was meint die geballte Fachkompetenz hier im Forum?
mit abendlichem Gruß und einm vorauseilenden Dank
M. Desaster