Zitat
Hallo,

oftmals werden auch Heisskleber verwendet, die schmelzbar sind.....
Kratz´ mal ein bisschen ab und versuch´s in einem Löffel über der Herdplatte oder dem Feuerzeug sanft aufzuschmelzen.
(Sieht ein bisschen nach Junkie aus, ist aber am einfachsten).
Wenn es ein Heisskleber ist (schmelzbar), kann man bevor man viel Lösungsmittel verbraucht, mit einem über der Lötlampe erhitzten Spachtel das Grobzeugs entfernen, bevor den feinen Resten mit Lösungsmitteln zu Leibe gerückt wird....

Für Heisskleber braucht man dann auch keine chlorierten Lösungsmittel, da reichen Ester, Alkohole oder Ether....
Nur in Ausnahmefällen sind Aromaten wie Toluol oder Xylol notwendig.....

Gruss

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> OOOOOOOOmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm!!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Warum fand ich Chemie nur immer so grotten sch**ße??? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />

Auch wenn mich jetzt alle für verrückt erklären: Die Klebereste von meiner Dachhimmelisolierung (30 Jahre alt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" />) habe ich mit normalem Verdünner runtergekriegt, allerdings fett damit getränkt und dann Klarsichtfolie winddicht drüber - nach einer Stunde ging das Zeug mit nem Plastikspachel runter . . .


Warum Modder????? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />