na wenn dem so ist, wuerde ich von mercedes ein schreiben verlangen, das die probleme behoben sind und sie ihre arbeiten garantieren fuer 1 bzw 2 jahre....kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, das wenn man wegen einem fehler der klar vor dem kauf bestanden hat, keine gwl bzw garantie auf die arbeiten und teile der instandsetzung bekommst....ich bin natuerlich kein jurist, wuerde das aber dann auch so nicht akzeptieren und auf jeden fall mal wind machen, das hilft oft sehr...so lange man dabei freundlich, sachlich aber direkt bleibt.
Der Hersteller bietet ein Produkt an, das zum Zeitpunkt des Erwerbens dem Stand der Technik entspricht. Dagegen kannst du nicht vorgehen. Kulanzleistungen sind freiwillig. Ob es dann Garantieverlängerungen gibt, ist fraglich.
Es ist ja eine vorbeugende Maßnahme die im Rahmen der Gewährleistung durchgeführt wird.
Es ist etwas anderes, wenn du dem Verkäufer mitteilst, dass du kein Vertrauen mehr in das Produkt hast, du den Wagen niemals gekauft hättest wenn du auch nur geahnt hättest, dass....blah...blah..blah...und du ihn gegen etwas ausgereifteres gegen Differenzpreis in Zahlung geben möchtest. Da tun sich dann schon ganz andere Möglichkeiten auf ...
Und wieder bewahrheitet sich die alte Weisheit, CDI sollte man nur leasen.