Vermutlich

waren die Autos früher so zuverlässig, dass solche Garantien ziemlich gut kalkulierbar waren. Mittlerweile wissen die Verantwortlichen sehr genau, wo die schwarzen Löcher für sie sind und da wird eben gegengesteuert.
Ist ja kein Geheimnis, im Turnus von 2 Jahren gibt es Pressemitteilungen, die lauten: "Wir bauen wieder bessere Qualität". Das Dumme ist nur, DAS kostet Geld bzw. verringert die Gewinnspanne. Da ist Zettel (Beschluss) schreiben schon viel günstiger. Oder, ganz beliebt, wenn sie wieder "Neuzeit-Qualität" verbaut haben: Callcenter beauftragen, die Kunden anzurufen und fragen, wie die Werkstatt so war (anstatt zu fragen wie der Kunde mit der Herstellerleistung zufrieden ist)....
Heute besteht die echte Leistung darin, sich etwas auszudenken, wie man einfach aus einer Nummer rauskommt OHNE dass man den ganzen Laden neu organisieren muss. Schliesslich hat man ja vor Jahren hohe Millionensummen aufgewendet, um die altgedienten "Bedenkenträger" los zu werden und durch unfähige Sesselkleber zu ersetzen, die voller Begeisterung den Tag verleben und nichts bewirken.
Aber dafür gilt: Immer vorn dabei.