|
Joined: Dec 2004
Posts: 1,000
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Dec 2004
Posts: 1,000 |
Das Motorenöl beim Benziner wird ganz anders belastet als beim Diesel. Beim Diesel muss das Öl die ganzen Ruß- und Schwebepartikel aufnehmen und hat damit eine viel umfangreichere Reinigungsfunktion als beim Benziner. Daher kann hier bei Wartungsstau, falschem Öl oder zu geringer Ölmenge eine Verschlammung auftreten.
Beim Benziner ist das, einen einwandfreien Motor vorausgesetzt, kaum möglich. Hier besteht eher die Gefahr der Ölverdünnung durch eingetragenes Benzin. Dies kann vor allem bei viel Kurzstreckenbetrieb passieren, wenn das Öl nicht oder nicht lange genug auf Betriebtemperatur kommt, so dass das gebundene Benzin wieder verdampfen kann.
Gruß
Gerhard
Von wegen G wie geht nicht - G-eht doch!
=> Suche originale, gut erhaltene Fußmatte vorne rechts in anthrazit (schwarz) mit V8-Schriftzug für G500 langer Radstand 1998-2000 (also Vor-MOPF)
|
|
|
|
Joined: Jan 2011
Posts: 100
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Jan 2011
Posts: 100 |
Hi Gerhard,
Deine exakten Kenntnisse sind beeindruckend, danke hierfür !
Werde Dich mal anmailen wegen Adresse, Besuch kommt garantiert. Schönes Wochenende !
Gruss Vauacht
|
|
|
|
Hans K
Unregistriert
|
Hans K
Unregistriert
|
Gelöscht durch ADMIN
Zuletzt bearbeitet von Hans K; 18/01/2013 09:27.
|
|
|
|
Joined: Feb 2006
Posts: 850
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Feb 2006
Posts: 850 |
so nun ist es amtlich....unserer muss auch hin - grummel. ist wohl ne riesen aktion...total 10 seiten....allein die erste untersuchung ist mit 260 einheiten angesetzt. aus dem ergebnis ergibt sich dann das weitere vorgehen, was im schlimmsten fall motorentausch bedeutet. unglaublich...was mich wundert, ist das es nur im G ein problem geben soll, und nur bei den 2011 modellen, was ist da anders als bei den anderen baureihen ? was ist mit gl, glk, ml etc etc etc....
na termin wird gemacht und ich werde berichten ;-)
|
|
|
|
Joined: Feb 2010
Posts: 593
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Feb 2010
Posts: 593 |
Tztztz, ich dachte immer, wenn man so einen neuen G besitzt ist alles Gold und von Reparaturen und Schäden ist man verschont.
Wenn ich das aber so in den Forenbeiträgen mitlese, wie unzufrieden die Besitzer und anfällig die G´s sind, dann schätze ich mein betagteres Schätzchen, das auch so seine Macken mal hat, wieder viel mehr!!
|
|
|
|
Joined: Feb 2006
Posts: 850
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Feb 2006
Posts: 850 |
och komm, dafuer ist alles bezahlt...hihihihihi
|
|
|
|
Hans K
Unregistriert
|
Hans K
Unregistriert
|
|
|
|
|
Ludo
Unregistriert
|
Ludo
Unregistriert
|
so nun ist es amtlich....unserer muss auch hin - grummel. ist wohl ne riesen aktion...total 10 seiten....allein die erste untersuchung ist mit 260 einheiten angesetzt. aus dem ergebnis ergibt sich dann das weitere vorgehen, was im schlimmsten fall motorentausch bedeutet. unglaublich...was mich wundert, ist das es nur im G ein problem geben soll, und nur bei den 2011 modellen, was ist da anders als bei den anderen baureihen ? was ist mit gl, glk, ml etc etc etc....
na termin wird gemacht und ich werde berichten ;-) Wer heute noch das ganz große Abenteuer erleben möchte: Platz 1: Lkw Fahrer in Bolivien Platz 2: Lkw Speditionsfahrer in Russland Platz 3: Neuzeit Diesel-G kaufen Bei letzterem sorgt der Hersteller dafür, dass den Besitzern nie langweilig wird.
|
|
|
|
Joined: Aug 2010
Posts: 321
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Aug 2010
Posts: 321 |
Wer heute noch das ganz große Abenteuer erleben möchte:
Platz 1: Lkw Fahrer in Bolivien Platz 2: Lkw Speditionsfahrer in Russland Platz 3: Neuzeit Diesel-G kaufen
Bei letzterem sorgt der Hersteller dafür, dass den Besitzern nie langweilig wird. LG vom Klaus
Alles verkauft ... ;-)
|
|
|
|
Joined: Nov 2009
Posts: 261
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Nov 2009
Posts: 261 |
Mir scheint das Problem der modernen Diesel vor allem von der Abgasnachbehandlung zu kommen. Solange sie noch kein geschlossenes DPF-System hatten, lief es wohl viel besser, oder sehe ich das falsch? (Edit: Nun hätte ich doch fast den 400 CDI vergessen...) Undichte CDI-Injektoren sind ja kein grundsätzliches Problem, und die Schmierungsproblematik der Pumpe bei den CDI wurde doch wohl auch überwunden?
Obwohl ich Diesel gerne mag, kann man wohl leider nicht bestreiten, daß Ludo im Prinzip das Kind beim Namen nennt.
In Sachen Ölverschlammung ist es vielleicht interessant, dass man ja Öl zur Analyse schicken kann (zu finden via Internetsuche). In der Familie läuft ein VAG-Fahrzeug (ohne DPF, Verteiler-ESP) mit Longlife-Serviceintervall. Die Analyse zeigte, daß das Öl am Ende des Intervalls schon weit im roten Bereich, also völlig fertig war.
Seitdem wird Nicht-Longlife-Öl gefahren (Mobil1 5W-50) und wegen immer gleicher Betriebszustände (Langstrecke) alle 30.000 km fest gewechselt. Laut Analyse viel besser: Man hätte laut Bewertung noch weiterfahren können.
Zuletzt bearbeitet von Kongo-Otto; 19/01/2013 09:30.
Gruß
Kongo-Otto
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 36
Joined: October 2012
|
|
0 members (),
467
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|