|
|
Joined: Dec 2002
Posts: 638 Likes: 1
ex Bremach Fahrer
|
OP
ex Bremach Fahrer
Joined: Dec 2002
Posts: 638 Likes: 1 |
Hallo, da meine Bordbatterie nie so richtig geladen wurde (bisher über Trennrelais) habe ich mir jetzt einen B2B (1220) Lader von Sterling zugelegt. Nun steht in einem Nebensatz der Einbauanleitung, dass sich der Lder evtl mit demn Solarregler an der selben Batterie schwer tut. Mehr nicht. Auch keine Lösungsvorschläge.
Deshalb hier die Frage: Hat jemand Erfahrungen damit? Wie baut man Sterling b2b Lader in Zusammenhang mit einer Solaranlage ein?
Welche Probleme treten auf?
Grüßle, Stephan
|
|
|
|
|
Joined: Dec 2002
Posts: 638 Likes: 1
ex Bremach Fahrer
|
OP
ex Bremach Fahrer
Joined: Dec 2002
Posts: 638 Likes: 1 |
Hallo, weiß keiner Bescheid, oder ist das das falsche Forum?
|
|
|
|
|
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3
Selberorganisator
|
Selberorganisator
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3 |
ideal ist für solche fragen ein segel-forum. ich hab ein normales iUoU-sterling-ladegerät am doppelbatteriesystem (über ladestromverteiler getrennt) mit FOX-350 solarregler. die ärgern sich nicht gegenseitig.
Es ist schon ok, es tut gleichmäßig weh.
|
|
|
|
|
Joined: Mar 2005
Posts: 620 Likes: 2
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Mar 2005
Posts: 620 Likes: 2 |
Hallo Stephan,
ein Bekannter hat in seinem Daily den Solarlader parallel zum B2B Lader am laufen. Funktioniert seit Jahren ohne Probleme.
Gruß Christoph
We were old before it was cool. And we were cool long before you were born.
|
|
|
|
|
Joined: May 2006
Posts: 70
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: May 2006
Posts: 70 |
IUoU Ladegeräte orientieren sich normalerweise an der Spannung der zu ladenden Batterie bzw. des angeschlossenen Netzes, um die Umschaltung der einzelnen Ladestufen, besonders die Umschaltung auf Erhaltungsladung, zu steuern. Wenn da eine zweite Ladespannungsquelle reinfunkt, weiß der erste Regler nicht, ob die Ursache nun einbestimmtes Spannungsniveau der zu ladenden Batterie oder die"Fremdspannung" des zweiten Reglers ist und schaltet evtl. anders als gedacht. Ein wirkliches Problem ist das nicht, wenn sich beide Regler grob "einig" sind und in etwa die gleichen Schaltschwellen haben, was normalerweise der Fall ist. Andernfalls wird die Ladung möglicherweise nich ganz optimal im Sinne des Reglers sein. Auch das dürfte man in der Praxis gar nicht bemerken.
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64 |
Normalerweise ist parallel schalten überhaupt kein Problem. Ein Beispiel aus meinem Offroad-WW: WW-Batterie, 230V Ladegerät, Solarregler, und sobald der Stecker zum Auto angeschlossen ist, 12V(14,4V) Lima und Autobatterie. Alles kein Thema.
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
|
|
Joined: Dec 2002
Posts: 638 Likes: 1
ex Bremach Fahrer
|
OP
ex Bremach Fahrer
Joined: Dec 2002
Posts: 638 Likes: 1 |
ok, Danke, dann wird das mal so versucht! Gruß, Stephan
|
|
|
|
|
Joined: Aug 2012
Posts: 61
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Aug 2012
Posts: 61 |
Am einfachsten ist das mit den neuen Wildeside-Ladern von Sterling. Da ist der MPPT-Regler schon drin und in der Bedienungsanleitung steht, wo alles angeschlossen werden muss.  Beste Grüße Rüdiger
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 23
Joined: May 2002
|
|
|
1 members (1 unsichtbar),
172
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
|
Foren37
Themen44,384
Posts675,468
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|