Hallo Günter,

Original geschrieben von Professional
Ich sehe es wie Thomas. Alles was in diesem Beitrag geschrieben ist hat mit "Professional" zu tun und diese Beiträge wurden von mir regelrecht aufgesaugt. Auch wenn ich mich wiederhole: Der Professional" ist mein 1. Mercedesgeländewagen und deshalb kenne ich mich mit dem Auto noch nicht aus.
keine Sorge, das ging allen hier einmal so. Ich gehe da nachher noch mal drauf ein.

Zitat
Möchte ich etwas über das Auto erfahren ist es halt übersichtlicher wenn es ein "Starterthread" z.B. "Professional" gibt und dann eventuell die Unterrubrigen "EPC-Lampe leuchtet" oder "Kombinstrument-Uhr geht falsch" u.s.w.
Ich drücke es mal so aus: Der Professional ist im Grunde ein leicht abgespeckter 463 mit 461-Fahrgestellnummer.

Mercedes hat für den Professional ein 463-Fahrgestell genommen, hier und da etwas modifiziert, den bewährten 3L CDI-Motor in einer Version, die Leistungsmäßig zwischen dem 280er und dem 320er CDI (die beide ebenfalls 3l-Motoren sind) liegt, eingebaut und ein paar Teppiche durch Gummimatten ersetzt. Grob gesagt.

Mercedes hat für den Professional aber nicht das Rad neu erfunden, sondern sich des Baukastens bedient, aus dem auch die anderen Gs stammen. Aus diesem Grund ist auch die Bordelektronik nicht gravierend anders, und Probleme beim Professional lassen sich i.d.R. genauso lösen wie bei allen anderen Gs. So ist ja auch die Rückleuchte identisch mit der anderer aktueller Gs.


Zitat
Angenommen es gibt, unter Mercedes, ein Titel "Tür durchgerostet" wird mich das erstmal nicht interessieren, da mein Auto erst 15 Monate alt ist und ich mit sowas nicht rechne. Steht dieser Thread natürlich unter "Mercedes"-"Professional" dann werde ich sofort nachlesen.
Und wenn nun jemand beim G500 die Rückleuchte dicht ekommen hat, wirst Du das nicht lesen wollen, weil nicht Professional in der Überschrift steht?


Zitat
Wo ist eigentlich das Problem? Wird dadurch zuviel Speicherplatz benötigt, oder macht es den Moderatoren zuviel Arbeit dies einmalig einzurichten?
Die Arbeit, das einzurichten, würde sich sicher in Grenzen halten. Aber mir fällt einfach keine sinnvolle Unterteilung ein.

Zitat
Im Buschtaxi wurde erst vor kurzem ein Großer Thread aufgedöselt um die Typenübersicht zu erweitern.
Und für jeden Typ eine eigene Rubrik zu schaffen, halte ich angesichts 173 Baumustern, die aktuell im EPC sind, für sehr unübersichtlich wink

Zitat
@dabo,
natürlich hat der "Professional" Komponenten von einem anderen "G", die sogar ich glaube zu erkennen (Karosserie), aber vieles andere erkenne ich als Einsteiger natürlich nicht.
Na ja, es war von mir eine Anregeung...
Ich werde nachher wieder was "Neues" einstellen, vielleicht kann man sich so auch behelfen.
So, damit sind wir wieder beim ersten Teil.

Wenn Du Dich etwas länger mit dem Thema G befasst, wirst Du schnell sehen, daß es gar nicht so viele Teile gibt, die sich bei einzelnen Typen grundlegend unterscheiden:

Beispielsweise läuft eine Achsinstandsetzung beim Professional fast genauso ab, wie schon bei den ersten 460 Ende der 70er. Das Verteilergetriebe im Professional ist, bis auf die elektrische Betätigung, im Grunde dasselbe, wie es schon die ersten 463 Ende der 80er Jahre hatten, etc.

Somit würdest Du, bei einer Aufteilung, vieles übersehen, was auch für den Professional interessant wäre.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.