|
Joined: Mar 2003
Posts: 1,082
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Mar 2003
Posts: 1,082 |
Hallo Hr. Doktor
was von den beiden Sachen klebt besser, als Harz für GFK auf Stahlblech.
hab mal versucht zu googeln. Epoxi wird zwar als Kleber verwendet, möchte da aber herausgelesen haben das Epoxi aufgrund der Möglichkeit Temperaturaushärtung verwendet wird.
Gruß Christof
Chevy Blazer -Fuel to Noise Converter-
das Leben ist eher breit wie lang und wir steh´n alle mittenmang.
|
|
|
|
Anonym
Unregistriert
|
Anonym
Unregistriert
|
|
|
|
|
Anonym
Unregistriert
|
Anonym
Unregistriert
|
guten morgen dr. modder,
hoffe du behandelst auch im ausland... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />
hab da mal ne fachfrage...
da man in einigen gegenden weder wuerth, normfest etc. kennt, werden hier in der regel schrauben und muttern nicht gekauft, sondern vom dreher gefertigt... @bomber.. du wirst das wohl kennen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />....
material ist wenn man glueck hatt ST52 oder ST37
welcher festigkeitsklasse entspricht dann z.B. ne Schraube M12 mit regelgewinde ???
gruesse aus russland
|
|
|
|
Anonym
Unregistriert
|
Anonym
Unregistriert
|
|
|
|
|
Joined: Feb 2004
Posts: 4,440
Howie Munson Double mit Stuhlproblem
|
Howie Munson Double mit Stuhlproblem
Joined: Feb 2004
Posts: 4,440 |
Ach Du Schande, da erwischt Du mich aber auf dem völlig falschen Fuss.... Da muss ich vorerst die Segel streichen. Da müsst ich mal rumfragen....
Oder weiss das jemand anderes hier ????
Gruss Frage mal Fastride, der scheint so Berechnungen zu machen Gruß Holger
Ein Hund kommt wenn er gerufen wird. Ein Dackel nimmt es zur Kenntnis und kommt gelegentlich darauf zurück.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,194
es kommt darauf an, was man daraus macht
|
es kommt darauf an, was man daraus macht
Joined: May 2002
Posts: 1,194 |
also gut, will mich ja nicht vordrängeln <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
daumen mal Pi würden schrauebn aus st37 festigkeitsklasse 3.6 und aus st 52 etwa 5.6 entsprechen.. also nix wirklich dolles.. davon ab, dass geschnittes gewinde eh nich so der renner im vergleich zu gerolltem ist...also liebr nen bissel überdimensionieren <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
grüßle suni
|
|
|
|
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921
:-)
|
:-)
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921 |
Also St37 hat ne Mindestzugfestigkeit von 370 N/mm2
(so'n Zufall)
Heute heisst der ST37 sinnigerweise S235 und hat ne Streckgrenze von 235 N/mm2
(noch'n Zufall)
Also hättest Du in etwa ne 3.6, wenn da kein Gewinde drin wäre.
Wegen der Kerbwirkung des geschnittenen Gewindes geht da aber noch mindestens ein Faktor 1.5 weg
mit Glück und guter Verarbeitung kommst Du auf wahrscheinlich 2.6
Ein Ingenieur der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft!
|
|
|
|
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921
:-)
|
:-)
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921 |
Ach ja
Stahl 52 hat etwa 520 N/mm2 Zugfestigkeit und heisst heute S335 hat also 335 N/mm2 Streckgrenze
Das wäre ohne Gewinde ein 5.6
Mit Gewinde etwa 3.6
Ein Ingenieur der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft!
|
|
|
|
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921
:-)
|
:-)
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921 |
Und bevor mich jemand an den Eiern aufhängt.
Eigentlich heisst St52 --> 52 kp/mm2 --> ca 510 N/mm2
Ein Ingenieur der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft!
|
|
|
|
Anonym
Unregistriert
|
Anonym
Unregistriert
|
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 1,962
Joined: May 2002
|
|
1 members (atze),
374
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts676,014
Mitglieder10,091
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|