|
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133 |
also die Auflistungen von sk.. sind schon ein wenig konfus/unkonkret bzgl genauer Typ/Motorbezeichnungen. Z.B. von VITKUS gibt es eine recht genaue Auflistung für Womos und NFZ bis 3,5to. Kosten für einen 8140.23 SKL:S2 (zu 3:000) 3220,-€ incl Steuer plus Einbau (Stand 10.2012) hier ein Ausschnitt für alte Dailys, mit 2,5er & 2,8er Motor ![[Linked Image von thumbs.picr.de]](http://thumbs.picr.de/13303852gl.jpg)
Gruß Juergen
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636 Likes: 90
Das Orakel
|
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636 Likes: 90 |
Guter CR-Motor EUR 2.500 - 4.000, Kabelbaum, oder gleich komplette FPT-Unit (die schätze ich auf gut 7.000, bitte mit Vorsicht, 8140 hab' ich schon fast vergessen), dann der Euro IV-Nachrüstsatz, Märchensteuer, Arbeitszeit, Kleinteile..
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582 Likes: 8
Kabriofahrer
|
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582 Likes: 8 |
|
|
|
|
Joined: Jan 2013
Posts: 5
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Jan 2013
Posts: 5 |
Ok ok.... Klingt alles in Allem danach, als wäre hier die einstimmige Meinung dagegen  Nur kurz vollständigkeitshalber: Mir ist durchaus bewusst, dass ich mir da mit 5000€ Kaufpreis nicht direkt die eierlegende Wollmichsau anschaffe, dass da noch einiges reingesteckt werden muss ist klar! Ob es durch die schönen Seitenfenster zieht ist mir Schnuppe, hab noch jugendliche Hitze, da kanns gerne auch mal kälter sein  Genauso wenig brauch ich irgendeinen superfunktionalen ausbau: ich muss drin schlafen können und etwas stauraum für hab und gut haben. je mehr platz desto besser, aber der unglaubliche innenraum mit duschkabine toilette und 2m x 2m bett muss nicht rein! Ich will ein auto haben mit dem ich überall hinkomme und in dem ich pennen kann! Was die Plakette angeht: Dass das nich 10€ kostet war mir auch klar! Ich hatte 4000€ max einkalkuliert... Noch einmal zur zivilen Version: Sicher ist die für meine Zwecke besser geeignet, aber ich habe bis jetzt keine in einem für mich annehmbaren preisniveau gesehen (suche ich falsch?!)! Kann mir da jemand weiterhelfen? Ok also wenn ich das hier alles jetzt richtig deute lass ich lieber die finger vom 40.10 ja? Kann mir irgendjemand irgendwelche vergleichbaren Alternativen nennen? nicht zwangsläufig iveco... Danke für eure Hilfe! Liebe Grüße Marlon
New to this world
|
|
|
|
Joined: Dec 2011
Posts: 446 Likes: 14
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Dec 2011
Posts: 446 Likes: 14 |
z.B.: Sprinter 4x4 Euro4 Wenn ich noch kurz meinen Senf dazugeben darf, es wird immer mehr Aufwand als man am Anfang einkalkuliert hat, es wird immer teuere als man dachte, wenn man weg will reicht auch ein Feldbett, eine Waschschüssel und ein Gaskocher im Kastenwagen. (mir leider nicht  ) Grüße
40.10W Bj89 8140.27 2,5l ; 9.5R17.5 XZY auf 6x17.5ET70
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338 |
Vielleicht solltest du mal versuchen zu jemandem Kontakt aufzunehmen der schon ne grüne Minna hat damit du dir das mal ansehen und vielleicht mit dem Besitzer ne Runde drehen kannst um dir ein Bild davon zu machen.
Grundsätzlich steht diesem Fahrzeug nichts technisches im Weg, so zuverlässig wie der Zivile ist er auch. Allein das Fahrzeug ist einfach wirklich Basic wie ein Pinzgauer oder ein Landraover aus den 70er Jahren. Etwas das sich die heutige Jugend kaum mehr vorstellen kann.
Darum, erstmal schauen, testen, und dann entscheiden. Wir helfen dir gerne weiter, wie sagt man, nur die Harten kommen in den Garten. ;-)
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Oct 2012
Posts: 37
Newbie
|
Newbie
Joined: Oct 2012
Posts: 37 |
Und einen Pinzgauer 710 K könnte ich dir anbieten ......damit kommste sicher überall hin ,hoch und drüber ...... Er hat schon eine H-Zulassung.(darum auch für die Innenstadt) Steuern und Versicherung sehr günstig - dafür schluckt er etwas mehr .... Aber er wird ja sicher auch nicht täglich gefahren .... mfg BriNi
|
|
|
|
Joined: May 2012
Posts: 68
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: May 2012
Posts: 68 |
Naja ich hab so ein Teil und bin vorher einen Magirus 130 D 7 gefahren. Was den Fahrkomfort betrifft steigerung um 100%! Der Iveco ist Deutlich leiser er braucht im Vergleich so gut wie kein Sprit und die Höchstgeschwindigkeit ist um 35 Km/h gestiegen. Was an dem Auto so anderst sein soll wie immer alle sagen verstehe ich nicht auch die schiebe Scheiben vorne sind im Sommer sehr praktisch und im Winter Dicht. Wenn man sich über das Fahrgeräusch so stört sollte man sich einen neuen Wagen kaufen aber laut ist es nicht. Spritverbrauch liegt so bei 14 Litern auf 100km und Höchstgeschwindigkeit mit GPS gemessen bei 118 Km/h also keine Ahnung was ihr immer mit der Achsübersetzung habt aber das Auto ist schnell genug. Das einzige was mich stört sind die GFK Türen im Fahrerhaus. Und das rumgejammer mit den Scheiben kann ich auch nicht nachvollziehen die kann man billig anfertigen lassen sind gerade und einfach einzubauen. Die Vorteile sind die Karre ist für die grösstmöglichen Reifen gebaut man muss nirgendwo rummschnippeln damit vernünftige Reifen drauf Passen. Nachteil der Preis aber es sind nun mal keine Strassenreifen im vergleich zu der Grösse die ich am Magirus drauf hatte immer noch billiger. Als ich meinen in Holland geholt habe wurde ich auf der Rückfahrt irgendwann nervös weil ich dachte die Tankanzeige ist kaputt aber an den geringen Verbrauch im Verhältnis was die Karre kann gewöhnt man sich gerne. Wenn du Teile brauchst die bekommt man so gut wie alle bei Iveco selbst Türschlösser für Vorne. Im Gelände ist er Besser als der Magirus schon alleine weil er kompakter ist. Mein Urteil sehr empfehlenswert !!! Natürlich etwas kleiner vom Platz aber ich habe keine Lust mehr 23 Liter Diesel auszublasen. Und Umweltplakette ist für den Arsch man muss mit der Karre ja nicht in Stuttgart Schoppen gehen. Als Tipp such dir einen mit Bj. 90 dann muss man keine Leuchtweiten Regulierung nachrüsten. Gruss Thilo
|
|
|
|
Joined: Mar 2011
Posts: 196
Rückfälliger
|
Rückfälliger
Joined: Mar 2011
Posts: 196 |
Hallo, mit der Höchstgeschwindigkeit liegt er gleichauf mit meinem zivilen Bus. BJ 1988, also ist die Übersetzung die selbe. Axel
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582 Likes: 8
Kabriofahrer
|
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582 Likes: 8 |
Hallo, mit der Höchstgeschwindigkeit liegt er gleichauf mit meinem zivilen Bus. BJ 1988, also ist die Übersetzung die selbe. Vorsicht, die Bereifung ist 'ne andere. Im TÜV-Blatt steht: 7.50R16 vmax 5,22 => 110km/h / 6,14 => 94km/h Im Datenblatt zum Windlauf ist mit 6,14 und 9.00R16 die Endgeschwindigkeit mit 103km/h angegeben. Endgeschwindigkeit ist sowieso ungeeignet zum Achsübersetzungsvergleich, dazu sollte eine definierte Drehzahl (z. B. 3000/min) und dazugehörige Reifendurchmesser und Geschwindigkeit ermittelt werden. Die Endgeschwindigkeit ist zu sehr von Gewicht und Aufbauform/-größe abhängig. In irgendeinem Papier hab ich dazu mal Angaben gesehen, find's gerade aber nicht.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 36
Joined: October 2012
|
|
1 members (1 unsichtbar),
474
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|