Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rating: 5
Seite 12 von 27 1 2 10 11 12 13 14 26 27
A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
3.6? is ja nicht viel.

hab da letztens einen hydraulikumbau gemacht. musste mir neue schrauben anfertigen lassen, die originalen sind 10.9... M10 x 230... na, noch haelts..

danke fuer die auskunft!!!!!!!!!

::::: Werbung ::::: NB
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Offline
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
PE Tank schweißen



moin,


ich habe mich heute mal rangetraut.

Den Tank mit Wasser gefüllt und mit dem Schweißgerät und Zusatzwerkstoff aus einer
alten Tupper-Dose das ganze verschweißt. Ob es hält, und wie lange, wird sich zeigen.
Dicht ist der Tank jetzt.

Schönen Dank, Uwe




[Linked Image]

Attached Images
270367-petank.jpg (0 Bytes, 15 Downloads)

ranx2
A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
sieht aus wie ein umgabauter lotkolben mit heissluftpistole... stimmts oder hab ich recht... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />

Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Offline
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
neee, nicht ganz.


Heißluftfön ist richtig !

Der rest ist selber gebaut.

1 1/4 Zoll mittelschweres Gewinderohr
ø 20 mm Rundstahl
ø 12 mm Rundstahl

Durch drehen, sägen, biegen, bohren, schweißen und gewindeschneiden zu einem

Heißluftfönschweißgeräteaufsatz geworden.


Ich war mir nicht so sicher wie groß die Düse letztendlich sein muß,
deshalb habe ich die auswechselbar gemacht.



Zuletzt bearbeitet von ranx; 09/10/2005 12:53.

ranx2
Joined: Apr 2003
Posts: 1,171
F
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
F
Joined: Apr 2003
Posts: 1,171
Guten Tag Herr Modder,

isch hätt da mal ne Fraaage:
kann man "Dirko rot, HT (bis 180*C)" auch verwenden um die Wasserpumpe einer Raupe (Komatsu) wieder Dicht zu bekommen, ohne eine neue Dichtung zu kaufen, oder greift das Kühlwasser den Kram an? Die Dichtung ist nämlich mit 200€ schlicht unbezahlbar. Das Original ist aus "Papier", die Dichtflächen sind völlig plan und glatt. Da ich die Welle neu Lagern musste, kam ich nicht umhin das Teil zu zerlegen.
Vielen Dank für Eure Antwort.
Hochachtungsvoll,

der Komatsu-Hobbyschrauber

Joined: Jul 2003
Posts: 9,015
Likes: 3
Selberorganisator
Offline
Selberorganisator
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015
Likes: 3
aus aktuellem anlass:

wie hoch ist eigentlich der schwefelgehalt im petroleum?


Es ist schon ok,
es tut gleichmäßig weh.
A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A

A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A

Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Offline
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
moin,


hallo Carsten,



sag mal, lieber Onkel Modder,


wie bekomme ich den eigentlich die Gummiebären und Bärinnen und

und, ganz besonders, die Gummiebärchen in [color:"blue"]blau[/color] ?



Die ganzen blauen Gummiebärchen sind immer schon aus den Tüten rausgenommen
worden. heul, schnief, ich möchte doch so gerne blaue haben <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />


Sach mal lieber Onkel Modder, kann man da nicht, ich meine sowas wie ne Farbe nehmen,
damit die ganz blassen von den Bärchen blau werden. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />

Weist du was ich meine ? Ich habe da nämlich einem Freund versprochen,
wenn der Geburtstag hat, dann , dann bringe ich blaue Gummiebärchen mit.
Und, jetzt, jetzt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" /> sind keine mehr in der Tüte drinn <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />


Och bitte bitte lieber Onkel, mach doch das die Gummiebären [color:"blue"]blau [/color]werden,
so 2-3 würden schon reichen.
Ich verspreche auch das ich die nicht esse.
Die hebe ich auf, ehrlich.



Liebe grüße, Uwe


ranx2
Joined: May 2002
Posts: 1,194
es kommt darauf an, was man daraus macht
Offline
es kommt darauf an, was man daraus macht
Joined: May 2002
Posts: 1,194
Zitat
Hallo Fleisi,

das Dirko Rot ist eine Silikon-Dichtmasse. Eigentlich sollte das Zeug ein Temperaturfenster von -50°C bis 250 °C abdecken.....
Kurzzeitig halten solche Materialien sogar bis 300 °C aus.
Wasserbeständig ist das Zeug auch. Also rein materialtechnisch sollte es gehen.
Da Du aber eine plane Papierdichtung ersetzen willst, wird es etwas fummelig, da diese normal durch Druck dichtet. Wenn du das mit einer flüssigen Masse machst, quillt die gerne heraus.....
Wenn dann gehts, indem Du auf die eine sauber Fläche das zeug in der Dicke der papierdichtung aufträgst und glatt ziehst. dann das andere teil drauf und das ganze erst nach aushärten festziehen......
Das Zeug ist elastisch und die Frage ist, ob es dauerhaft einen eventuellen Innendruck standhält.
Wenn nicht, dann die alte Dichtung mit dem Zeug bestreichen und wieder rein machen und nochmals von aussen abdichten....

Gruss

hallo, da kann ich was zu beitragen. habe letzten winter die tdi waputräger und wapu mit dirko rot gedichtet. kleine raupe einseitig am äusseren rand des dichtflansches aufbringen und montieren.... dann quillt zwar etwas nach aussen, aber hoffentlich wenig nach innen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> ... falls doch, vor befüllen sicherheitshalber aushärten lassen und hoffen dass es sich im betrieb nicht ablöst.. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />.. ist bei mir seid 20000km dicht.. vishnu hat das bei sich auch so gemacht.
das mit dem auftragen und glattziehen halte ich für schwierig... die oberfläche so eben zu bekommen, dass der anpressdruck gleichmässig wird. ausserdem ist das silikon nicht sehr druckstabil und wird möglicherwiese beim anziehen aus den dichtflächen kriechen, vorspannungsverlust droht <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />
was meinst du, modderchen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
servela
suni


Seite 12 von 27 1 2 10 11 12 13 14 26 27

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Ingo_M
Ingo_M
Jahnsdorf Erzgebirge
Posts: 1,249
Joined: June 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,178,268 Hertha`s Pinte
7,958,189 Pier 18
3,752,604 Auf`m Keller
3,682,744 Musik-Empfehlungen
2,714,506 Neue Kfz-Steuer
2,664,583 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (Oelmotor, barny4010), 394 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Matti 3
GFN 2
BedaB 2
Meggie 2
GW350 1
Heutige Geburtstage
FrankM
Neueste Mitglieder
Chekorte, Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie
10,091 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,625
Ozymandias 16,728
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,617
Posts676,013
Mitglieder10,091
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5