Zitat
Hallo Fleisi,

das Dirko Rot ist eine Silikon-Dichtmasse. Eigentlich sollte das Zeug ein Temperaturfenster von -50°C bis 250 °C abdecken.....
Kurzzeitig halten solche Materialien sogar bis 300 °C aus.
Wasserbeständig ist das Zeug auch. Also rein materialtechnisch sollte es gehen.
Da Du aber eine plane Papierdichtung ersetzen willst, wird es etwas fummelig, da diese normal durch Druck dichtet. Wenn du das mit einer flüssigen Masse machst, quillt die gerne heraus.....
Wenn dann gehts, indem Du auf die eine sauber Fläche das zeug in der Dicke der papierdichtung aufträgst und glatt ziehst. dann das andere teil drauf und das ganze erst nach aushärten festziehen......
Das Zeug ist elastisch und die Frage ist, ob es dauerhaft einen eventuellen Innendruck standhält.
Wenn nicht, dann die alte Dichtung mit dem Zeug bestreichen und wieder rein machen und nochmals von aussen abdichten....

Gruss

hallo, da kann ich was zu beitragen. habe letzten winter die tdi waputräger und wapu mit dirko rot gedichtet. kleine raupe einseitig am äusseren rand des dichtflansches aufbringen und montieren.... dann quillt zwar etwas nach aussen, aber hoffentlich wenig nach innen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> ... falls doch, vor befüllen sicherheitshalber aushärten lassen und hoffen dass es sich im betrieb nicht ablöst.. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />.. ist bei mir seid 20000km dicht.. vishnu hat das bei sich auch so gemacht.
das mit dem auftragen und glattziehen halte ich für schwierig... die oberfläche so eben zu bekommen, dass der anpressdruck gleichmässig wird. ausserdem ist das silikon nicht sehr druckstabil und wird möglicherwiese beim anziehen aus den dichtflächen kriechen, vorspannungsverlust droht <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />
was meinst du, modderchen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
servela
suni