Habe (nicht nur) diese Diskussion über SUVs und Geländewagen (und deren Schnittmenge usw. etc...) mit Interesse verfolgt.
Neben der Frage der Verschränkung die (soweit ich das als Strassen-Landrover-Fahrer beurteilen kann) wohl nur in Extremsituationen matchentscheidend ist, frage ich mich auch ob bei einem SUV beim Geländeeinsatz die (selbsttragende) Karosserie längerfristig die Form behält <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />.
Habe bei einem ML bei der Probefahrt (nicht beim Händler verpetzen, danke) und nach Hinweisen aus einem Forum mal die Probe aufs Exempel gemacht: Mit einem Hinterbeinchen auf das (recht hohe) Trottoir und siehe da, die hintere Tür machte Ärger beim Schliessen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />.
So richtig kann ich mir deshalb nicht vorstellen auf die Dauer mit einem Selbstträger ins Gelände zu fahren und auch nicht unbedingt auf Dauer auszuprobieren ob die maximal zulässige Anhängelast das Auto nicht strapaziert.
Wohlgemerkt, mein Landy hat noch nie etwas anderes als Teer und Feldwege gesehen - ich brauche ihn zum Pferdleziehen. Die Frage der Karosserie war aber für mich beim Kauf (in der engeren Wahl stand noch der ML) ziemlich mitentscheidend.