Liebes Forum,
beim Thema Auto bin ich unsicher. Vielleicht könnt Ihr mir Eure Meinung und Erfahrungen mitteilen, ich habe keinen Mann, mit dem ich sowas besprechen kann. ;-)
Im Sommer 2007 habe ich mir mein "Traumauto" Freelander 2 gekauft. Der hat jetzt 186.000 km (fast nur Autobahn) und wurde immer brav in der Fachwersktatt gewartet. Eigentlich wollte ich den fahren solange es geht und mein Pferdchen ab und zu damit rumfahren.
Aber von der Haltbarkeit dieses LR bin ich sehr enttäuscht worden.
Jahrelang gab es die bekannten Probleme mit dem Partikelfilter, ziemlich bald funktionierten die Akku-Schlüssel nicht mehr, dann war plötzlich Öl im Kühlwasser, dann startete er bei niedrigen Temperaturen nicht mehr (Glühstifte hin) etc.
Aktuell müsste ich rd. 3000 Euro inestieren, weil er Öl verliert (eine Dichtung im Motor ist wohl kompliziert zu ersetzen) und das Differentialgetriebe der Hinterachse muss getauscht werden, es ist hin!
Jetzt weiß ich nicht, ob es Sinn macht, in dieses Auto zu investieren. Bekannte, die zB einen Golf Kombi mit 250.000 km und einen Mercedes mit 300.000 km fahren können bei der Zuverlässigkeit, den Problemen und der Haltbarkeit meines Freelanders nur mit dem Kopf schütteln.
Ich weiß jetzt nicht, ob ich in die Reparatur investieren soll. Wenn ich halbwegs wüsste, dass ich dann noch ohne größere Reparaturen von dem Auto was habe, würde ich ihn behalten. Aber das sieht ja nach den bisherigen Ärger nicht danach aus.
Jetzt überlege ich, ob ich ihn in Zahlung gebe und mir den Evoque kaufen soll.
Wie ist bisher die Haltbarkeit des Evoque? Was für Kinderkrakheiten und Probleme gibt es mit dem? Ich kann mir nicht so viele Experimente leisten und bin aktuell von LR schon enttäuscht, mag die Autos aber gerne. Einen BMW X 1 oder so wäre nicht mein Fall...
Andererseits will ich weiter ein Auto mit Allrad, das nicht so groß ist, aber sicher genug, mit einem Pferd ab und zu zu verreisen.
Viele Grüße
"Keine Ahnung"
Zuletzt bearbeitet von Keine Ahnung; 04/02/2013 12:19.