|
Anonym
Unregistriert
|
Anonym
Unregistriert
|
|
|
|
|
Joined: Jul 2003
Posts: 413
Gelbfüßler
|
Gelbfüßler
Joined: Jul 2003
Posts: 413 |
scheiße, damit haste mir den Tag versaut...... jetzt muß ich wohl mit Epoxidharz arbeiten- oder gibt's vielleicht doch irgendeine Absperrung für die Styrodurplatte? hat jemand eine Idee?
Trotzdem vielen Dank für die kompetente Beratung <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
cu
Teutates
|
|
|
|
Anonym
Unregistriert
|
Anonym
Unregistriert
|
|
|
|
|
Joined: Mar 2003
Posts: 1,082
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Mar 2003
Posts: 1,082 |
Die chemisch vernetzenden Klebstoffe werden durch ihren Reaktionsmechanismus der Bildung der hochmolekularen und-/oder vernetzten Struktur unterschieden:
Polyadditionsklebstoffe: Epoxidharz und Polyurethan Polykondensationsklebstoffe: Harnstoff-, Melamin-, Resorcin-, Phenol- oder Formaldehyd-Harz-Klebstoffe Polymerisationsklebstoffe: Polystyrol-, Polyacrylat-, Synthesekautschuk-, Naturkautschuk-Klebstoffe. Es gibt auch polymerisierende Polyvinylacetat und Polyvinylbutyrat-Klebstoffe, diese sind aber nicht wasserbasierend und keine Plastsole......
Fazit: Nimm´was ordentliches.......
Gruss Hallo für die oben erwähnten Klebstoffe gibt da auch Handelsbezeichnungen für, am besten welche die ich im Baumarkt bekomme. kleben möchte ich zwei Holzstücke um eine Messerklinge für ein Küchenmesser. Besten Dank Christof
Chevy Blazer -Fuel to Noise Converter-
das Leben ist eher breit wie lang und wir steh´n alle mittenmang.
|
|
|
|
Anonym
Unregistriert
|
Anonym
Unregistriert
|
|
|
|
|
Joined: Feb 2006
Posts: 1,378
Hybrid, wenn überhaupt
|
Hybrid, wenn überhaupt
Joined: Feb 2006
Posts: 1,378 |
@Modder, nun habe ich mir angewöhnt, jede Schraube, die ich an meinem Patrol bewege, gegen ein Edelstahläquivalent auszutauschen soweit möglich bzw. sinnvoll. Der Punkt, den du anführst, in Bezug zum Oxidationsverhalten, ist bestimmt korrekt, allerdings haben Edelstahlschrauben einen weiteren Vorteil, man bekommt sie auch wieder los, ohne dass sie so einfach abreissen. Dazu kommt, wenn diese Schrauben derart einoxidiert sind, ist meist das Leben des betreffenden Bauteils eh abgelaufen.
Im MOtorradbereich habe ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht, man bekommt die Schrauben immer heraus und hat dazu eine höhere Festigkeit und eine "Korrosionsquelle" weniger. Wie lang mag es dauern, dass sich das veränderte Oxidationspotential derart auswirkt, dass ernsthafte Schädigungen zu erwarten sind, so im Vergleich zur Verwendung "normaler" Schrauben.
Ich hoffe, ich habe dich korrekt verstanden, falls nicht, motzen^^
Nissan Patrol K260 3,3TD 81KW BJ 89, kurz, 2800kg Anhängelast, 245/70 R16 M+S Kobra
|
|
|
|
Joined: Mar 2003
Posts: 1,082
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Mar 2003
Posts: 1,082 |
Danke schon mal
die Klinge wird in eine Schale eingelegt, also wird es wohl auf UHU hinauslaufen.
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/thankx.gif" alt="" />
Christof
Chevy Blazer -Fuel to Noise Converter-
das Leben ist eher breit wie lang und wir steh´n alle mittenmang.
|
|
|
|
Anonym
Unregistriert
|
Anonym
Unregistriert
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 642
Schlammspritzer
|
Schlammspritzer
Joined: May 2002
Posts: 642 |
Wenn der Herr Dr. zugegen ist, ich hätte da mal ein Problem :
Und zwar hat nun nach zig Jahren die Pumpe meines MSR Benzinkochers einer der beiden Bajonetthaken des Pumpenhebels (der wird in die Pumpe gesteckt und drehend verriegelt) einen Riß, ist aber noch nicht ganz gebrochen. Halten tut's noch, soll aber noch besser halten.
Das Teil alleine neu kostet 40 €, fast halb so viel wie der ganze Brenner <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />
Da nun keine Materialbezeichung wie PP oder PE in die Pumpe geprägt wurde und bekanntlicherweise nicht jeder Kleber alles klebt möchte ich Fragen welchen Kleber ich hierzu am besten verwenden soll.
Vielen Dank Holger
|
|
|
|
Anonym
Unregistriert
|
Anonym
Unregistriert
|
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 1,249
Joined: June 2003
|
|
2 members (Oelmotor, barny4010),
394
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts676,013
Mitglieder10,091
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|