mich gibt es noch, nur war ich beruflich ein paar Tage unterwegs und bin doch sehr erstaunt was ich für Diskussionen losgetreten habe.
Da ich gleich wieder weg bin - aber dann im Urlaub - versuche ich hier alles kurz aufzugreifen:

Mein Ziel ist das gelegentliche Nutzen von 4 Sitzplätzen: denn mein PKW heist Smart.
Reisen sind nur zu zweit vorgesehen. Der 5.Platz würde für den Durchstieg sowieso entfallen.

Das ich gerade nur eine DOKA bekam hatte dies zur Folge daß ich die auch nutzen will - eine zusätzliche Sitzbank im Aufbau einer normalen Kabine wäre ja für die Zulassung wieder ein Problem und die Planung der Inneneinrichtung erschweren.

Das der Überhang an die Grenze kommt ist mir bewusst, aber allein die Ästhetik wäre mir kein Hindernis. Es gibt auch noch andere ähnliche Aufbauten wie den Bremach von Martin.
Erich Christ hat mir bestätigt das es mit dem Aufbau möglich ist, aber auch auf die eingeschränkte Geländegängigkeit hingewiesen.
Mein Ziel ist ein stabiles Langstreckenfahrzeug - erst danach kommt die Geländegängigkeit.

Die Gewichtsverteilung ist dann ein entscheidenes Kriterium für die weitere Ausbauplanung: Tanks, Batterie,... alles nach vorne - möglichst unter die Kabine -oder in die Kabine: Werkzeug,Gepäck in die 2.Reihe der Doka verstaut.
Was im Aufbau ist geht klar auf die Hinterachse.

Sowohl an die Kürzung der Kabine als auch an die des Shelters habe ich auch gedacht.
Nur würde ich das erst machen wenn ich feststelle das es anders nicht geht.
Die Hecktüre halte ich für ein Beladen mit Fahrrad (Vorderrad abmontiert) in einer möglichen Heckgarage unter einem Querbett im Heck für praktisch. Ausserdem sind dort die
Tritte für den Dachaufstieg. Ich würde also eher vorne kürzen.

Eine Radstandsverlängerung halte ich für sehr aufwendig - wäre dann eine Frage an Erich Christ.

Übrigens ist der FM1 aussen 2.90m lang, 1,88m hoch, 2,05m breit. Der Kamin ist für die Heizungs/evt. auch Klimaanlage (es gibt sehr unterschiedliche Ausführungen), die fast die gesamte Stirnwand innen einnimmt. Das muss alles weg.

Warum überhaupt der FM1? er passt schon annähernd, ist günstig, und so stabil das man überall anpassungen vornehmen kann.
Ich plane nicht so gerne am PC - sitz da schon beruflich zuviel - und werde die echte Kiste erstmal in meinen Garten stellen: als 1:1 Modell.

Da kommt mir gerade eine Idee: den FM1 vorne, aber nur unten um 50-80 cm kürzen - und das oberteil als kleinen Alkoven (mit etwa 60cm Höhe) über die Kabine stehen lassen (bei den Bildern von Martins Bremach ist der Aufbau niedriger als beim FM1)
Containertauglich muss der Aufbau nicht sein.

...bei eurer regen Beteiligung werdet ihr mir das wohl auch mit Bildern zeigen ?

noch zum Gewicht: das ist eine Zielvorstellung, wenn es doch nicht geht, muss ich es aufgeben.