oft, je nach Bujahr natuerlich, hast Du mehrere Sachen drinnestehen. Dann hast Du bei den alten Dingen: ersetzt durch : XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX Nummer halt. so wars bei meinem. Sowohl dem 84er GD300 als auch dem jetzigen 85er 240GD. Da muss man immer dreimal hingucken damit man wirklich sicher ist. Da ich ebenfalls neue Radmuttern gekauft hbe und diesen Schluessel fuer 80 Euro dazu passend, bin ich gespannt, ob er bei Dir tatsaechlich auf die neuen Muttern passt... denn imho sollten bei allen (alten) G dieselben Muttern verbaut werden, respektive ersetzt durch eben dieselben neuen Muttern.
habe mir heute meine Vorderachse genauer angeschaut! Das Problem mit den Radlagern, da bin ich mir nicht sicher was es ist...
Mit montiertem Rad und auch ohne ist da spiel drin, aber mehr nach oben und unten als zur seite!
Das "Wackeln" ist aber im Bereich der Halbkugel zu spüren, habe da den Finger aufgelegt wo die Halbkugel im Achschenkelgehäuse verschwindet und da waren beim Hochheben der Achse so ca. 1-1,5mm spiel drin.
Könnte es sein dass bei mir nicht die Radlager sondern die Lager der Achsbolzen im eimer sind??
Ich habe nämlich beim Lenken ein schwammiges gefühl im Lenkrad (muss ständig korrigieren) als ob das Lenkgetriebe defekt wäre, es sieht aber O.K. aus.
Mach mal bitte ein Bild von dem Achsschenkellager... Kugeo von außen
Schöne Grüße Cäsar der G-Fanatiker Mercedes G Station (lang) in Agavengrün EZ 1979 der ältestem unter uns, einen in schwarz ..Rennsemmel .dänischer Funker...und Containerweise Teile. Und KTM 500 Rotax zum Brötchen holen.
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich bahalten.
Naja, so schlimm sieht es ja nicht aus....gut geschmiert worden ist jedenfalls. Wen du jetzt noch mit einer Messuhr auf der Bremsscheibe das Axial und Radialspiel mißt werden wir genaueres sagen können...... ist die Lenkung den leichtgaengig?
Schöne Grüße Cäsar der G-Fanatiker Mercedes G Station (lang) in Agavengrün EZ 1979 der ältestem unter uns, einen in schwarz ..Rennsemmel .dänischer Funker...und Containerweise Teile. Und KTM 500 Rotax zum Brötchen holen.
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich bahalten.
die lenkung ist leichtgängig, wobei am leichtesten beim geradeauslauf. Jeweils links und rechts ca. 2cm spiel im Lenkrad. Könnte die Achse links sein...aber vielleicht auch das Lenkgetriebe noch dazu. Axial- und Radialspiel messen kann ich nicht, da mir wohl das passende Werkzeug dazu fehlt.
Die Lose in der Lenkung ist meistens das Lenkgetriebe, können aber auch Lenkstange oder Spurstangenköpfe ausgeschlagen sein...fahr am besten zu ner TÜV Stelle oder GTÜ oder wenn es da inmmer noch gibt, die werden wenn Sie gut sind eine Aussage für LAU machen... es wird bei anbetracht der Bilder und unter Einbeziehung Deiner technischen Begabung schwer werden in schriftlicher Form eine Aussage zu treffen.
Schöne Grüße Cäsar der G-Fanatiker Mercedes G Station (lang) in Agavengrün EZ 1979 der ältestem unter uns, einen in schwarz ..Rennsemmel .dänischer Funker...und Containerweise Teile. Und KTM 500 Rotax zum Brötchen holen.
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich bahalten.
noch ein kurzer Hinweis: Ich hatte bei einem gebraucht erworbenen G den Fall, dass an einem Achsschenkelbolzen die Passscheiben zur Einstellung des Lagerspiels gefehlt hatten. Dadurch hatte der obere Achsschenkel ca. 0,1 mm Spiel. Da es das obere Lager war, war der Fehler bei angehobendem Rad schwer zu lokalisieren.
Gruß & viel Erfolg
Gerhard
Von wegen G wie geht nicht - G-eht doch!
=> Suche originale, gut erhaltene Fußmatte vorne rechts in anthrazit (schwarz) mit V8-Schriftzug für G500 langer Radstand 1998-2000 (also Vor-MOPF)