Schön und gut, auch wirklich sehr interessant aber was wäre denn konkret am M1 soviel besser gewesen als am Om603?

Und warum finden sich diese Steyr Motoren auch in modernen Militärmaschinenen dann und wann noch, wenn billigeres und weltweit leichter verfügbares zur Wahl steht? Insbesondere dann, wenn die Motoren wie im AMPV auf den ersten Blick etwas klein gewählt erscheinen?

Zentralrohrrahmen und Pendelachsen sind sicherlich im Gelände eine sehr gute Lösung, aber ich schätze da spielte neben den Konstruktionskosten auch die Möglichkeiten der wechselnden Aufbauten und die größere Variabilität des klassischen Rahmens eine große Rolle.

Tatra Force verwendet das Konzept ja immernoch, baut da aber ggf. auch nochmal c-Profilträger drüber für Anbauten, was freilich wieder Platz und Gewicht frisst.

Grüße