nur Finanztechnisch gesehen ist das "wiederausliefern" ein Schmarrn.
Allein nur die Kosten vom Umetikettieren
( Arbeitszeit,Maschinen, Material )sind so hoch, das sich dieses nicht lohnt.
Dazu kommt noch das Einhalten der Kühlkette .Kosten für die LKW Abholung ( Kühler ist teurer wie Plane ), Kühlhauskosten usw.usw..
Was wird passieren, es wird alles eingesammelt, ohne Kühlung zur Kontrolle ( wenn überhaupt )gebracht, oder gleich in die Verbrennung. Lidl hat doch nur den Rufschaden, die Kosten für diese Rückrufaktionen hat der Hersteller/ Lieferant. In dem Lidl Fall ist es Hilcona. Die werden die Kosten dann weiter auf Ihrer Lieferanten umlegen.
Diese Rückrufaktionen laufen so oder ähnlich ab: aus dem Regal nehmen, auf Palette packen, den Lieferant belasten und warten bis er es abholt. Wenn er das nicht innerhalb einer gewissen Frist erledigt- naja Ihr wisst schon. Warum sollte hier der Lidl auf irgendwelchen Kosten sitzenbleiben, selbst der Personaleinsatz wird warscheinlich belastet werden.

Dise Lasagne wird nie wieder irgendwo auf einem Teller landen.

Gruss
Steffen