|
Joined: May 2002
Posts: 882
Dauerbrenner
|
OP
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 882 |
Hallo Leute
Die Umr�stung meiner Maschine vom 8140.27 zum 8140.27S Motor nimmt lamgsam (zu langsam) Gestalt an.
Nun stellt sich f�r mich die Frage, welchem K�hlerventilator ich verwenden soll bzw. welche Optionen es �berhaupt gibt.
Motor 8140.27: 7-Fl�gel-L�fter starr auf der Riemenscheibe montiert TN 8586706 Der passt sicher nicht mehr
Motor 8140.27S: L�fter TN 93816264 auf Magnetkupplung TN 4852307 oder TN 98439417 Wieviele Fl�gel hat dieser L�fter ? Gibt es optional andere L�fter ?
Motor 8140.23 (2.8 L): L�fter 93811590 auf Magnetkupplung TN 99447015 oder TN 500305944 Wieviele Fl�gel hat dieser L�fter ? Gibt es optional andere L�fter ?
Eine grundsätzliche Frage ist, ob der/die L�fter des 2.8 L Motors auch auf den 2.5 L passen. Irgendwie muss es einen L�fter mit 11 Fl�geln geben. Die Frage ist nur, wie das denn mit den Magnetkupplungen zusammenpasst und ob der L�fter in der Tiefe nicht mehr Platz braucht.
@Ozy Hattest du fr�her auf deiner Zugmaschine nicht sowas drauf ? Der Jonas weiss leider keine Teilenummern mehr.
Gruss Reto
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338 |
Der verlinkte Thread ist gut, nur etwas wurde nicht erwähnt. Wir brauchten die 2 Kupplungen unter anderem wegen des Riemens, die neueren haben Rillenriemen, die Alten Keil. Die Wasserpumpe muss auf jedenfall gewechselt werden wegen der 3 Angüsse mit Gewinde für die Magnetkupplung.
Aber mehr weiss ich auch nicht mehr, das ist so ewig lang her.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133 |
meiner (2,8er) hat auch acht Flügel und die ET.Nr. 93811590 gilt für 30-8 bis 59-12
Gruß Juergen
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 882
Dauerbrenner
|
OP
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 882 |
Hallo Leute
Danke fuer eure Antworten. Den Beitrag von Jonas zu diesem Thema hatte ich schon auch gefunden. Nur hat mir das nicht konkret weitergeholfen, da keine ET-Nummern aufgelistet sind. Die 11-Fluegel Variante waere wohl interessant, weil damit dem leichten Alu-Kuehler eine hoehere Kuehlleistung verpasst werden koennte. Aber das duerfte ziemlich teuer werden, weil dann ja auch eine andere Magnetkupplung faellig wird. Und die Baugroesse ist ebenfalls unbekannt. Ob die Umruestung von 7 auf 8 Fluegel einen entscheidenden Vorteil bringt? Das duerfte genau so teuer werden wie die Umruestumg auf die 11 Fluegel. Unklar ist ja auch, wieviel Reserve an Antriebsmoment der Keilriemen (nicht Poly-V) noch hat. Bei mir muss der bereits einen 90 A-Generator statt des originalen 45A antreiben.
Gruss Reto
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338 |
Vielleicht solltest du auch auf Poly-V umrüsten, Jonas hat das am Ende dann auch gemacht.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 882
Dauerbrenner
|
OP
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 882 |
Hallo Ozy  Auf Poly-V umrüsten ?  Nee, warum denn ? Ich habe genug Arbeit. Seit ich statt der originalen Iveco Keilriemen solche von Gates verwende, hat bei mir nie mehr ein Riemen Geräusche gemacht. Die Gates kosten die Hälfte und halten doppelt so lange. Wahrscheinlich könnte ich 50 Keilriemen "verheizen" bis sich der Umbau auf den Poly-V Riemen lohnt.
Gruss Reto
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 882
Dauerbrenner
|
OP
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 882 |
Bernhard, Jürgen Wie ist denn der 8-Flügel Lüfter mit seiner riesengrossen Nabenbohrung an der Magnetkupplung montiert ? Sind da noch Zwischenteile notwenig ? Das ET-Programm gibt zwei Zwischenlagen an. Nur ist nicht klar, ob es beide braucht oder diese alternativ sind. 
Gruss Reto
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133 |
Hallo Reto,
die 93816566 wurde in 10/2000 durch die 93824503 ersetzt, also gibt es nur noch eine Zwischenlage. Ob letztere Nr. aber noch gültig ist ....???
Gruß Juergen
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 882
Dauerbrenner
|
OP
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 882 |
Hallo Jürgen JA, letztere Nummer scheint noch gültig zu sein. Zumindest habe ich heute von meinem Iveco-Händler eine Preisangabe dazu erhalten. Kosten 2/3 des Lüfter-Flügels.  Wie ist dieser Lüfter denn montiert ? Nach Berhards Bild wohl mit 4 Schrauben durch die Zwischenlage hindurch in die Scheibe der Magnetkupplung ? Es ist etwas komisch, dass beim Motor 8140.27S auf die gleiche Magnetkupplung je nach Fahrzeugtyp entweder der Lüfter mit 7 Flügeln (TN 93811590) direkt oder derjenige mit 8 Flügeln (TN 93811590) per Zwischenlage montiert werden. So wie ich das sehe, hat die 7 Flügel Variante nur 3 Befestigungsbohrungen. Da muss etwas faul sein ?! 
Gruss Reto
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 800
Joined: June 2004
|
|
0 members (),
445
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|